Lexik 1 Allemand - français
A
ab (Oktober) à partir de ; D'octobre à
Ab Berlin ab 40 € De Berlin, à partir de 40 €.
Abbau, Abbauten, m démontage, réduction
abbauen (Überstunden) réduire
abbauen (Zelt) démonter
abbiegen tourner à
Abbildung, -en f illustration
Abend, -e (am Abend) m soir
abends le soir
aber mais
abfahren partir en voiture;
Abfahrt, -en (Autobahn) f sortie d'autoroute
Abfahrt, -en f départ
abfliegen décoller
Abflug m départ
Abgabe, -n f dépense
abgeben dépenser, fournir
abgelten, abgegolten satisfaire
Abgeordnete, -n der / die député
abhängen von + D dépendre de
abhängig dépendant de
abhauen filer, foutre le camp.
abheben soulever
abholen enlever; emporter; retirer (somme d'argent)
Abitur (nur Sg.) n bac
Abkürzung, -en f abréviation
ablehnen refuser
Ablehnung, -en f refus
Ablöse (nur Sg.) f reprise mobilier
Abreise, -n f départ
Absage, -n refus
absagen refuser
Absatz, m talon paragraphe chiffre d'affaires
abschicken envoyer
Abschied, -e m adieu
abschließen (Tür) fermer
abschließen (Studium) terminer études
abschließen (Vertrag) conclure contrat
Abschluss, m conclusion diplôme pari
Abschlusstest, -s m examen
Abschlusszeugnis, -se m diplôme
Abschnitt, -e m paragraphe période secteur
absehen er hat es auf mich abgesehen cest à moi quil en veut; cest après moi quil en a;
Absender, - m expéditeur
Absicherung, -en f Versicherung protection assurance
Absicht, -en f intention
absolut absolument
absolvieren finir, passer effectuer, accomplir
abstellen déposer, garer
Abstellraum m Abstellkammer f débarras, remise
abstempeln tamponner, oblitérer traiter de, taxer de.. > Calc.
abstimmen etw. mit + D être d'accord avec qc
abstrakt abstrait
Abteilung, -en die département
abwaschen ; sich abwaschen faire la vaisselle; se laver
abwechseln (sich) se relayer, alterner
abwechselnd tour à tour, alternativement
abwechslungsreich varié
achten auf + A faire attention à
Achtung (nur Sg.) f estime
Acker, m champ
Ackerbau (nur Sg.) m agriculture
Actionfilm, -e m film d'action
Ader, -n die veine, artère nervure
administrativ administrativement
Adresse, -n f adresse
adressieren an + A s'adresser à
Advent, -e (Pl. selten) m Avent
Adventskranz, m couronne de l'Avent
Adventszeit (nur Sg.) f L'Avent
Afrika (nur Sg.) n Afrique
Agentur, -en f agence
aggressiv agressif
ähnlich semblable > ressembler.
Akademie, -n f académie
akademisch académique
Akzent, -(e)s, -e m accent
Aktivität, -en f activité
Aktivurlaub, -e m vacances sportives
aktualisieren actualiser
aktuell actuel
Akupunktur (nur Sg.) f acupuncture
akustisch acoustique
alle tous
allein seul; mais, seulement.
Allergie, -n, f allergie
allerlei toutes sortes de
alles tout
allgemein général
Allgemeine (nur Sg.) général
Allgemeinmediziner, - m médecin généraliste
Alliierte, -n m allié
Alltag (nur Sg.) m quotidien m
alltäglich quotidien
Alm, -en (D / A) f alpage
Alp, -en (CH) die Alm, Almen pâturage alpestre, alpage
Alpen (kein Sg.) f Alpes
Alphabet, -e n alphabet
als (Konnektor) quand
als (Vergleich) que
also donc
alt vieux
Altbau, -ten m immeuble ancien
Altenheim, -e n maison de retraite
Altenpfleger, - m infirmier gériatrique
Alter n âge
Alter/im Alter von … à l'âge de
Alter/ab dem Alter von …) à partir de l'âge de
altmodisch démodé
Altpapier, - n vieux papiers
Altstadt (meist nur Sg.) f vieille ville
Aluminium (nur Sg.) n aluminium
ambulant ambulatoire; non hospitalisé
Amerika n Amérique
Ampel, -n f feu rouge
Amt, ¨-er n administration, fonction, office
Amtssprache, -n f langue administrative
an + à
Analysemethode, -n f méthode analytique
analysieren analyser
Analytik f analytique
Analytiker, - m analyste
Anbau (hier nur Sg) m Gemüse culture
anbauen cultiver, ajouter, s'agrandir
anbei ci-joint
anbieten offrir
Anbieter, - m(Immo) vendeur, bailleur
Anblick, -e m vue sur
anbraten frire
andere autres
andererseits (einerseits – andererseits) d'un autre côté
ändern changer
anders autrement
anderswo ailleurs
Änderung, -en f changement
anerkannt reconnu
Anfang, m commencement
anfangen commencer
anfangs au début
Anfrage, -n f donnée
Angabe, -n f indication, renseignement, frime
angeben (etwas) indiquer, donner, fournir, frimer
Angebot, -e das offre
angebrochen interrompu
angehen (Licht) allumer/s'
Angehörige, -n m/f parent; de la famille
angenehm agréable
Angestellte, -n m/f employé
Anglistik (nur Sg.) l'anglais
Angst, f peur
anklicken cliquer sur
ankommen arriver
ankreuzen cocher
Ankunft f arrivée
Anlage, -n f (Geld) placement
Anlage, -n f (Park) parc
Anlass, m occasion
anlegen investir
Anleger, - m investisseur
Anleitung, -en introduction
anmachen (Maschine) mettre en route
anmelden (sich) annoncer, inscrire, déclarer
Anmeldung, -en f connexion
annehmen (etwas) accepter, supposer
Anordnung, -en f disposition (mesure), ordre
anpassen (sich) an + A adapter/s'
anprangern / Missstände, Unsitten dénoncer, regretter
anprobieren essayer
Anrede, -n f titre
Anreise, -n f voyage
anrempeln bousculer
anrufen appeler
anschaffen acheter, tapiner
anschauen regarder
anschließend ensuite
Anschrift, -en f adresse
Ansicht, -en f vue
Ansprache allocution
ansprechen parler à qn
Anspruch, m droit, exigence
anstehen faire la queue, (Verhandlungspunkt) être à l'ordre du jour. etw anstehen lassen remettre qch
anstellen (einen Vergleich) établir une comparaison
anstellen jdn. als embaucher qn comme…
anstoßen trinquer
anstrengen, sich faire des efforts
anstrengend éprouvant
Anteil, -e der partie
Anthologie, -n die anthologie
Antrag, m contrat
Antwort, -en die réponse
antworten répondre
anweisen (beauftragen) donner des instructions;
Anweisung, -en f instruction, mode d'emploi
Anwendung, -en f application
Anwendungsgebiet, -e n domaine d'application
Anzahl (nur Sg.) f nombre
Anzeige, -n f annonce; (au commissariat) plainte
anzeigen montrer
anziehen mettre habit
Anzug m costume
anzünden allumer
Apfel, m pomme
Apfelsaft, -säfte, m jus de pomme
Apotheke, -n f pharmacie
Apparat, -e m appareil
Apartment, -s n appartement
Appetit (nur Sg.) m appétit
Applaus (nur Sg.) m applaudissements
April, -e (Pl. selten) avril
Arbeit, -en, f travail
arbeiten travailler
Arbeitgeber, - der employeur
Arbeitnehmer, -, m employé
Arbeitsanweisung, -en, f directive de travail
arbeitslos chômeur
Arbeitsstelle, -n die emploi
Arbeitsverhältnis, -se, n contrat de travail
Arbeitszeit, -en f temps de travail
Architekt, -en m architecte
Architektur, -en f architecture
Ärger (nur Sg.) m irritation
ärgern, sich über + A irriter/s' de qc
Argument, -e n argument
arm pauvre
Arm, -e m der bras
Ärmel, - m der manche
ärmellos sans manches
Armut (nur Sg.) f pauvreté
Art (nur Sg.) f façon
Artikel, - m article
Artist, -en m artiste
Arzt, e / die Ärztin médecin
Ärztehaus, n cabinet médical collectif
Arzthelferin, f secrétaire médicale
ärztlich médical
Aschermittwoch, -e der mercredi des cendres
Asien (nur Sg.) das Asie
Aspekt, -e der aspect
astronomisch astronomique
Atmosphäre (hier nur Sg.) die atmosphère
Atomkraft (nur Sg.) die énergie nucléaire
Attraktion, -en die attraction
attraktiv attirant
auch aussi
Aufbau, -ten m organisation, principe, montage, établissement, structure, schéma
aufbauen installer, établir
Aufbaulehrgang der formation, cursus
Aufbruch m (kein pl, Weggehen) départ, (in Straße) nid de poules
Aufenthalt, -e m séjour
auffordern engager à, inviter à inciter pousser à
Aufforderung, -en f demande, ordre
Aufführung, -en eines Stücks die représentation
Aufgabe, -n die devoir
aufgeben (eine Aufgabe) donner un travail
aufgeben (Brief / Paket) envoyer
aufgeben abandonner, renoncer
aufgrund + G; aufgrund dessen en raison de
aufhalten, sich tenir/se; arrêter;
aufklären expliquer
Auflage obligation
Auflauf, der afflux de personnes soufflé, gratin?
aufmachen ouvrir
aufmerksam attentif
Aufmerksamkeit (nur Sg.) die attention
Aufnahmeprüfung, -en die examen d'entrée
aufnehmen (Produktion) augmenter
aufnehmen (Sprache / Musik) enregistrer
aufpassen faire attention
aufrappeln/sich se ramasser, se retaper, se décider enfin à faire qc
aufräumen ranger
aufregen (sich) s'énerver
aufregend énervant
aufschlagen s'écraser, se cogner; ouvrir, monter, installer, augmenter
aufschließen ouvrir
aufsetzen mettre poser exposer (danger) rédiger faire cuire se redresser atterrir
Aufsicht, f surveillance
aufstehen se lever
aufstellen installer, poser, établir
aufteilen diviser, répartir
Auftrag, der commande, ordre, mission
Auftrag: in Auftrag geben charger qn de faire qc
Auftraggeber, - der donneur d'ordre
auftreten apparaître, survenir, se montrer
auftreten (auf der Bühne) entrer en scène
aufwachsen grandir, pousser
aufwärmen (sich) se réchauffer
aufwecken réveiller; Er weckt mich auf.
Aufzug, der ascenseur
Auge, -n das œil
Augenblick, -e der moment
augenscheinlich évident, apparemment
Augenzeuge, -n m témoin oculaire
August, -e m (Pl. selten) août
Au-pair, -s das au-pair
Au-pair-Mädchen n jeune fille au pair
aus (Ort) hors de
aus (Holz / Metall / …) en
ausbilden former
Ausbildung, -en die formation
Ausbildungsgang, der training, formation
Ausblick, -e der; einen Ausblick geben regard; jeter un regard
ausdenken, sich inventer, imaginer
der Ausdruck (hier nur Sg.) expression
ausdrücken exprimer
Ausfall, der déficit perte défaillance arrêt annulation absence
Ausflug, der excursion
ausformulieren préciser
ausführen exécuter, réaliser, exposer, exporter, sortir.
ausfüllen remplir, satisfaire
Ausgang der sortie
ausgehen sortir
ausgezeichnet remarquable
auskennen, sich connaître/s'y en
Auskunft, die renseignement
Ausland (nur Sg.) das pays étranger
Ausländer, - der étranger
ausländisch étranger
Auslandsaufenthalt, -e der séjour à l'étranger
Auslandstätige, -n der / die travailleur à l'étranger, expatrié
Auslegung (Deutung) interprétation f
ausmachen éteindre, convenir, régler, déranger
ausmisten faire le ménage, ranger, mettre de l'ordre.
ausprobieren faire un essai, tester
ausräumen vider, régler, se débarrasser de qc, balayer.
Ausreise, -n die voyage
ausruhen, sich reposer, se reposer
Aussage, -n die déclaration
ausschalten éteindre, couper, éliminer.
ausschneiden découper
Ausschnitt, -e der extrait, coupure, tranche, détail
Ausschuss, der comité, commission, rebut.
aussehen paraître
außen dehors
außerdem en plus
außerhalb (Adverb) à l'extérieur
außerhalb + G en dehors de
Aussicht, -en die vue
Aussprache, -n die prononciation
aussprechen prononcer
Ausstattung, -en die équipement, agencement
aussteigen monter, grimper, ascension
ausstellen exposer, établir, émettre, éteindre
Ausstellung, -en die exposition
aussuchen (sich) chercher
Austausch (nur Sg.) der échange
austauschen prendre la place (d’un otage)
Austauschprogramm, -e das programme d'échange
Australien (nur Sg.) das Australie
auswählen choisir
Auswanderer, - m émigrant
auswandern aus + D / nach + Land
Auswanderung, -en f émigration
ausweichen éviter, éluder
Ausweis, -e m carte d'identité
auszahlen verser, régler, rembourser.
Auszahlung, -en f versement, remboursement
Auszeichnung, -en f étiquetage, distinction, décoration
ausziehen déshabiller, enlever, déménager
Auszubildende, -n m/f apprenti
Auszug, m déménagement procession extrait relevé
Auto, -s n auto, voiture
Autobahn, -en f autoroute
Automat, -en m distributeur
automatisch automatique
Autor, -en m auteur
Autoteil, -e n pièce auto
Avus
B
Baby, -s das bébé
Babysitter, - der nounou
backen cuire
Bäckerei f boulangerie
Backwaren die pl pâtisseries
Bad, n bain
Badeanzug der maillot de bain
Badehose, -n die caleçon de bain
baden baigner/se
Badestelle, die baignade
Badewanne, -n die baignoire
Badminton (nur Sg.) n badminton
Bahn, -en die train
Bahnhof, der gare
bald bientôt
Balkendiagramm, -e der graphique
Balkon, -s der balcon
Banane, -n die banane
Band, -s die Band [4], -, -s (Popband) f (MUS) orchestre m, groupe m
Bank, Pl: <-, Bänke> f (Werkbank) 1. banc 2. établi m
Bank, -en (z.B. Deutsche Bank) die banque
Bankgeschäft, -e das secteur bancaire
Bankkaufmann, er / -leute / m banquier
Bankkauffrau, -en / -leute f banquière
Bankleitzahl, -en f code bancaire
Bankschalter, - m guichet
Bankverbindung, -en f connexion
Bär, -en m ours
Bargeld (nur Sg.) n en espèces
Barock (nur Sg.) n baroque
Bart, m barbe
Basar, -e m bazar
Basis, Basen f base
Basismiete, -n (CH) f loyer brut
Bau, -ten m bâtiment
Bauch, m ventre
Bauer, -n m paysan
Bauernhof, m ferme
Baum, m arbre
Baumwolle (nur Sg.) f coton
beachten faire attention
Beachtung (nur Sg.) f attention
beantworten répondre
bearbeiten retravailler
Bearbeitung, -en f reprise
Becher, - m gobelet
bedanken, sich remercier
bedeckt couvert
bedenken penser
bedeuten signifier
bedeutend important
Bedeutung, -en f signification
bedienen servir
bedienen, sich + G servir/se
Bedingung, -en f condition
bedrohen menacer
beeindruckend impressionnant
beeinflussen influencer
beenden finir
Beerdigung, -en die enterrement
befahren emprunter rue
befinden, sich se trouver
befolgen suivre
befragen questionner
Befragte, -n m/f personne interrogée
Befragung, -en die enquête d'opinion
befürchten craindre
Begabung, -en die don, capacité
begeistern enthousiasmer
begeistert enthousiaste
Beginn (nur Sg.) der commencement
beginnen commencer
begleiten accompagner
begrapschen, befummeln peloter, tripoter.
Begriff, -e der idée, concept
begründen fonder
Begründung, -en die justification, exposé des motifs
begrüßen saluer
Begrüßung, -en die salut, salutation, bienvenue
behalten contenir
behandeln traiter
Behandlung, -en die traitement
beherrschen maîtriser
bei chez
beibehalten conserver
beide l'un et l'autre
Beifahrer, - der/ die Beifahrerin passager
beifügen joindre, annexer
beige beige
Bein, -e n jambe
Beipackzettel, - m étiquette à bagage
Beitrag, m contribution
beitragen zu + D contribuer à
bekannt connu
Bekannte, n m/f connaissance/une
Bekleidung (nur Sg.) f vêtements
Bekleidungsgeschäft, -e das magasin de vêtements
bekommen avoir, obtenir
Beleg, -e m talon (de chèque)
beliebig n'importe quel
beliebt aimé, apprécié
bellen aboyer
bemalen peindre
bemerkbar remarquable
bemerken remarquer
bemerkenswert remarquable
bemühen, sich um + A faire des efforts pour
benennen nommer
benutzen utiliser
beobachten observer
bequem commode, pratique, confortable; à l'aise
beraten conseiller
Beratung, -en f conseil, délibération
berechnen calculer, prévoir
Berechnung, -en f calcul
der Bereich, -e m domaine, sphère, ressort
Berg, -e der montagne
der Bergkäse (nur Sg.) m comté
der Bericht, -e m rapport
berichten rapport/faire un
Berliner Mauer (nur Sg.) die Mur de Berlin/le
Beruf, -e m der profession
beruflich professionnel
Berufsausbildung, -en f formation professionnelle
Berufsberater, - / m conseiller professionnel
Berufserfahrung, -en f expérience professionnelle
Berufsfachschule, -n f école professionnelle spéciale
Berufsleben (nur Sg.) n vie professionnelle
Berufsschule, -n f école professionnelle
berufstätig sein actif, en activité
Berufswahl (nur Sg.) f choix professionnel
berühmt célèbre
berühren toucher
Besatzung f <Besatzung; Besatzungen> 1. MIL fremde (troupes f/pl d)occupation f; einer Festung etc garnison f;
2. MAR, AVIAT équipage m
beschädigen abîmer, endom beschwören /b&'$vG:r&n/ unreg
vt (Aussage) jurer, affirmer sous serment, (anflehen) implorer, supplier, (Geister) conjurermager
beschäftigen jdn. employer qn
beschäftigen, sich mit + D s'occuper à
beschäftigt sein als + N / bei + D employé comme
beschäftigt sein mit + D occupé à
Beschäftigte, -n der / die employé
Beschäftigung, -en f occupation
Bescheid, -e (Bescheid sagen) m renseignement
Bescheid geben, sagen/ jdm renseigner qn ; Bescheid wissen être au courant
Bescherung, -en f distribution de cadeaux
beschließen décider
beschreiben décrire
Beschreibung, -en f description
beschützen protéger
Beschwerde, -n f plainte
Beschwerden (hier kein Sg.) die plaintes, réclamations
beschweren, sich plaindre/se
beschwören (Aussage) jurer, affirmer sous serment, (anflehen) implorer, supplier, (Geister) conjurer
besetzen occuper
besichtigen visiter, inspecter
Besichtigung, -en f visite, inspection
Besitzer, - m propriétaire
besonder- (-er, -es, -e) particulier
die Besonderheit, -en f particularité
besonders particulièrement
besorgen procurer, acheter, se procurer, obtenir ; s'occuper de, faire ; dire en face ;
besorgen (sich) occuper de/s', se charger de
besorgt sein inquiet, soucieux
besprechen discuter de
die Besprechung, -en f discussion, entretien
besser / am besten mieux, le mieux
Besserung (hier nur Sg). Gute Besserung! amélioration, rétablissement
bestätigen confirmer, vérifier
Bestechung, -en die corruption, pot-de-vin
Besteck, -e das couverts/les
bestehen (die Probezeit bestehen) passer la période d'essai
bestehen aus + D consister en
bestellen commander
bestimmen (selbst) déterminer, définir
bestimmt (Adjektiv) décidé, catégorique
bestimmt (Adverb) certainement
der Besuch, -e m visite
besuchen rendre visite à qn
Besucher, - der /die Besucherin visiteur
beteiligt sein an + D participer à
Beteiligte, -n der / die participant
betonen (Phonetik) accentuer
betrachten considérer
Betrachter, - der / die observateur
Betrag, der montant
betragen faire, se monter à
Betreff, -s die sujet
betreffen concerner
betreiben faire
betreuen occuper de/s', se charger de
Betreuer, - / die Betreuerin der personne qui s'occupe de qn, responsable
Betreuung (hier nur Sg.) die prise en charge
Betrieb, -e der entreprise
Betriebswirtschaft (nur Sg.) die économie
betrügen tromper
Bett, -en das lit
beurteilen juger, condamner
Bevölkerung, -en die population
bevor avant
bewachen surveiller
bewegen mettre en mouvement, faire bouger
Bewegung, -en die mouvement
bewerben, sich
Bewerbung, -en die
Bewerbungsunterlagen (kein Sg.) die
Bewertung, -en die
Bewohner der , - / die Bewohnerin habitant
bewölkt habité
bewundern admirer
bezahlen payer
Bezahlung (nur Sg.) die paiement
bezeichnen als
Bezeichnung, -en die
beziehungsweise (bzw.)
Bezug, (Bezug auf + A) der
Bibliothek, -en die
BIC, -s die
Bier, -e das bière
Bierfass, das
Bierzelt, -e das tente
bieten offrir
Bild, -er das image
bilden former
bildlich imagé
Bildung (nur Sg.) die formation
billig bon marché
binational binational
Bio- (Biolandbau) bio
Biografie, -n die biographie
Biologie (nur Sg.) die biologie
biologisch biologique
Birne, -n die poire
Birnensaft der , jus de poire
bis (bald) à bientôt
bis (Konnektor) jusqu'à
bis (zu) jusqu'à
bisherig ce qui était jusqu'à présent
ein bisschen un peu
bitte svp
Bitte, -n f demande
bitter amer
Bläser, - der; die Bläserin suceur, suceuse
Bläser, die instruments à vent
blass pâle
Blatt, n feuille
blau bleu
bleiben rester
Bleistift, -e der crayon
Blick, -e m regard
blicken
blinken
blitzen
Block <-[e]s, Blöcke> m(Quader); (aus Schokolade) bloc m; plaque (de chocolat)
Block <-[e]s, Blöcke o -s> m pâté m de maisons; bloc-notes; carnet de tickets, bloc, réacteur
Blog, -s das / der blog
blöken
blond blond
bloß (Partikel) seulement
blühen fleurir
Blume, -n die fleur
blumig
Bluse, -n f
Blut (nur Sg.) n sang
Blüte, -n die
Blütezeit, -en die
Boden, .en der sol
bodenständig autochtone; attaché(e), enraciné; nature
Bogen, m arc
Boom, -s m
boomen
Boot, -e n bateau
Bord, -e m, (an Bord) bord
Börse, -n f bourse
böse méchant
Branche, -n f branche professionnelle
Braten, - m rôti
das Brathendl, - Brathähnchen<-s, -[n]> nt A, SDEUTSCH poulet rôti
Bratwurst die saucisse grillée
Brauch m coutume
brauchen avoir besoin de qc
brauchen nicht / kein zu
braun brun
Bräune <->; (Sonnenbräune) couleur brune; bronzage m
brechen casser
breit large
Bremse, -n die frein
bremsen freiner
brennen brûler
Brett, -er das planche
Brief, -e der lettre
Briefkasten, der boîte aux lettres
Briefmarke, -n die timbre-poste
Briefsendung, -en die lettre par la poste
Briefträger, - der facteur
Briefumschlag, e der enveloppe d'une lettre
Brille, -n die lunettes
bringen apporter
Broschüre, -n die brochure
Brot, -e das pain
Brötchen, - das petit pain
Brücke, -n die pont
Bruder, der frère
Brust, die poitrine
brutto brut
Buch, das livre
buchen louer
Buchhaltung (nur Sg.) die comptabilité
Buchhändler, - der libraire
Buchhandlung, -en die librairie
Buchstabe, -n der lettre de l'alphabet
buchstabieren épeler
Buchung, -en die réservation
Buddhismus der (nur Sg.) bouddhisme
Buddhist der , -en / bouddhiste
buddhistisch bouddhiste
Büfett, -s das buffet
Bühne, -n die scène
Bulle, -n der taureau; mâle; gros balèze; flic.
Bummel, - der balade
bummeln flâner
Bund, <-[e]s, -e> nt botte (de radis)
Bund (hier nur Sg.) <-[e]s, Bünde> m association, alliance, ceinture; l'armée
Bundeshaus (hier nur Sg.) n siège m du Parlement fédéral
Bundeskanzler, - / die ~in chancelier
Bundesland, -¨er n land m, État m
Bundesliga, -s die (SPORT) ligue nationale
Bundespräsident, -ender président
Bundesrat (nur Sg.) der Conseil fédéral;
Bundesrepublik (nur die Sg.) République fédérale
Bundesstaat, -en der état
Bundestag (nur Sg.) der parlement
Bundestagspräsident, -en der président du Bundestag/Parlement
Bundestagswahl, -en die élections législatives
Bundesverfassungsgericht (nur Sg.) n cour suprême
Bundesversammlung, -en f assemblée nationale
bunt coloré, bigarré; varié.
Burg, -en, die château-fort
Bürger, - der citoyen
Bürgermeister, - m der maire
Bürgerrecht, -e n droit civil
Büro, -s n bureau
Bürokaufmann, er / -leute / m
Bürokauffrau, -en / -leute f secrétaire commercial (e)
Bürokratie, -n die bureaucratie
bürokratisch bureaucratique
Bus, -se m bus
Butter (nur Sg.) f beurre
C
Café das , -s café
Campingplatz, der terrain de camping
Campingurlaub der , -e
Campus, - der campus
CD, -s f CD
CD-Player, - m tourne-CD
Celsius (3 Grad Celsius) Celsius
Chance, -n f chance
Chanson, -s das chanson
chaotisch désordonné
Charme (nur Sg.) der charme
Chef, -s / die Chefin, -nen chef
Chemie (nur Sg.) chimie
Chip, -s m puce
Chips f (hier kein Sg.) chips
Chor, m chœur
Christ, -en / die Christin, -nen chrétien
Christentum das chrétienté
Christkind das
christlich chrétien
Cola, -s n/f Coca m
Computer, - m ordinateur
Container, - m conteneur
Controlling das (nur Sg.)
Copyshop, -s m
Couch, -s f divan
Cousin, -s / die Cousine, -n cousin
D
da là; parce que
da sein être là
dabeihaben avoir sur soi
Dach das , ¨er toit
das Dachgeschoss , -e étage mansardé
der Dadaismus (nur Sg.) dadaïsme
daher
damals
Dame die , -n dame
die Damenabteilung (nur Sg.) rayon femmes
damit
Dampfer der , - le vapeur
Dämpfer <-s, -> m einer Trompete sourdine f;
Dampfkochtopf m autocuiseur, cocotte-minute
danach
daneben
der Dank (nur Sg.)
danke
dankbar reconnaissant
danken remercier
dann puis
darstellen représenter
der Darsteller, - acteur, interprète
darum
dass
die Daten (kein Sg.) données
das Datum, Daten date
die Dauer (nur Sg.) durée
dauern durer
dauernd durant
der Daunenmantel, el doudoune
die Decke, -n couverture
decken (Tisch ) mettre la table
die Dekoration, -en décoration
dekorieren décorer
delikat délicat
die Demokratie, -n démocratie
demokratisch
denkbar
denken an penser
das Denkmal, er monument
denn
dennoch
deprimiert déprimé
deshalb c'est pourquoi
das Design, -s
der Designer, -
das Dessert, -s dessert
deswegen
der Detektiv, -e détective
deutlich
deutlich machen
der Dezember, - (Pl. selten) décembre
das Diagramm, -e
der Dialekt, -e langue régionale
dialektal
der Dialog, -e dialogue
die Diät, -en régime
der Dieb, -e voleur
dienen als
der Dienstag, -e (Di)
dies-
diesmal
digital
das Ding, -e
das Dinner, -
das Diplom, -e
die Diplomatie (nur Sg.)
direkt direct
Direktmandat, -e das
Direktor, -en der / die Direktorin directeur
Diskussion, -en die discussion
diskutieren discuter
Distanz, -en die distance
doch (Partikel)
der Doktor, -en
die Dokumentation, -en
der Dolmetscher, - /
die Dolmetscherin,
Dom der , -e cathédrale
donnern tonner
der Donnerstag, -e (Do) jeudi
doppelt double
Doppelzimmer, - (DZ) chambre double
Dorf, m, " er village
Dorn <-[e]s, -en> m épine, ardillon
dort là-bas
Dose, -n , f boîte
Dosierung, -en dosage
Dozent, -en assistant
Dramaturgie (nur Sg.) dramaturgie
dran sein mit + D
draufgängerisch; dreist culotté, effronté; audacieux
draußen
Drehbuch, ¨er, m scénario
drehen (Film), Zigarette tourner un film; rouler une cigarette
Drehort, -e, m lieu de tournage
Dreibettzimmer, -
dreifach triple
Drink, -s, m boisson
drinnen
das Drittel, - tiers
drücken (Start)
dual binaire
Düne, -n , f dune
der Dünger, - engrais
dunkel-
(dunkelblau / dunkelrot / …) sombre
durcheinander
Durchfahrt f passage
durchführen
die Durchführung, -en
durchlesen
die Durchsage, -n communiqué, message
durchstreichen
dürfen pouvoir
die Dusche, -n douche
duschen doucher
duzen tutoyer
die DVD, -s DVD
E
die Ebene, -n plan
echt
die EC-Karte, -n
die Ecke, -n
die EDV (nur Sg.)
die Ehe, -n
ehemalig
der Ehemann,
er / die Ehefrau, -en épouse
das Ehepaar, -
ehrlich
das Ei, -er
eifrig zélé; (fleißig) appliqué; adv avec zèle; avec empressement; avec application;
eigen- (-er, -es, -e)
eigentlich (Partikel)
der Eigentümer, -
die Eignungsprüfung, -en
einander- (mit- / durch- / aus- / …)
einbiegen
einbilden, sich
einbrechen effondrer/s' (gains, bénéfices)
einbürgen / devenir courant
eindrücken
einfach simple
einfallen
einfarbig unicolore
Einfluss, e m influence
einführen (EC-Karte) (hineinschieben) etw in etw (akk) ~ introduire qc dans qc
die Einführung, -en introduction
Eingang, e m entrée
eingeben entrer (une donnée)
einhalten (Diät) respecter, suivre (régime)
einheimisch indigène, autochtone, local, du pays
einheitlich homogène
einig-
einigen, sich
einkaufen acheter
Einkaufsbummel, - der faire les magasins
Einkaufszentrum, -zentren das centre commercial
Einkaufszettel, - der liste de courses
Einkommen,- das revenus
einladen inviter
die Einladung, -en invitation
einlaufen rétrécir, entrer, aborder
die Einleitung, -en introduction
einmal une fois
einmauern
einpacken
einrasten v/i <-ete, sép, -ge-, sein> senclencher (in [+acc] dans)
einräumen
die Einreise, -n
einreisen
einrichten aménager, installer
einrichten, sich auf + A (sich der Lage anpassen) sich ~ s'adapter
die Einrichtung, -en arrengement
einsam seul, solitaire
einsammeln
Einsatz, e intervention
einschalten
einschlafen
einschreiben (sich) in + A / an + D
Einschreiben, - n inscription
einsetzen (etwas) affecter
einsetzen (sich) für + A s’engager pour
einst
einsteigen
der Einstieg, -e
einteilen in + A
eintippen
der Eintrag,
eintreffen
das Einvernehmen (nur Sg.)
(im Einvernehmen mit)
einverstanden sein
der Einwanderer, - /
die Einwanderin, -nen
einwandern
die Einwanderung, -en
einwöchig
der Einwohner, - / die Einwohnerin,
Einwohnermeldeamt, -¨ er n service …
einzahlen payer
die Einzahlung, -en
einzeichnen
der Einzelfahrschein, -e
einzeln
das Einzelzimmer, - (EZ)
einziehen
einzigartig
der Einzug entrée, emménagement
der Einzugstermin, -e
das Eis (nur Sg.)
das Eisbein (nur Sg.) jambonneau
die Eisenbahn, -en
der Eiserne Vorhang (nur Sg.) rideau de fer
elegant
elektrisch
die Elektrizität (nur Sg.)
das Elektrizitätswerk, -e
die Elektronik (nur Sg.)
die Elektrotechnik (nur Sg.)
das Element, -e
die Eltern (kein Sg)
die E-Mail, -s
der Emmentaler, -
emotional
der Empfang, accueil,m
der Empfänger, - destinataire
empfehlen recommander
die Empfehlung, -en recommandtion, conseil
das Ende (hier nur Sg.)
am Ende à la fin, au bout
enden finir
endlich enfin
die Energie, -n
eng étroit
das Engagement, -s
engagieren, sich
der Enkel, - / die Enkelin, -nen petit-fils
das Enkelkind, -er
entdecken découvrir
die Entdeckung, -en
entgegenkommen aller vers qn, être arrangeant.
enthalten contenir
enthalsam continent. Die Priester sollen enthaltsam leben.
entlang le long de
I. präp + dat o gen le long de II. präp + akk le long de III. adv hier ~ par ici; wir müssen die Grenze ~ nous devons longer la frontière.
entlassen
entnehmen
entpuppen, sich als
entscheiden, sich
die Entscheidung, -en décision
eine Entscheidung treffen
entschließen, sich
der Entschluss,
entschuldigen (sich)
die Entschuldigung, -en
entsinnen, sich + G
entsorgen évacuer, éliminer.
entspannen, sich se détendre.
die Entspannung (nur Sg.) détente.
entstehen se constituer de
enttäuschen decevoir
entweder – oder ou…,ou…
die Entwertung, -en validation f; oblitération f ; dévaluation
entwickeln (sich)
die Entwicklung, -en développement.
erbauen bâtir, construire.
erbosen I v/t mettre en colère; irriter;
II v/réfl sich erbosen se mettre en colère (über [+acc] contre); se fâcher, sirriter (über jemanden contre qn; über etwas [acc] de qc)
die Erbse, -n pois
die Erdbeere, -n fraise
die Erdbeermarmelade, -n confiture de fraise.
die Erde (hier nur Sg.) terre
das Erdgeschoss, -e rez-de-chaussée
ereignen, sich arriver, se produire
das Ereignis, -se événement
erfahren- (-er, -es, -e) expérimenté
erfahren (etwas) apprendre
die Erfahrung, -en expérience
der Erfinder, - inventeur
der Erfolg, -e succès
erfolgen arriver
erfolgreich couronné de succès;
erfordern exiger, demander.
erfüllen (sich) remplir
ergänzen compléter
die Ergänzung, -en complément
das Ergebnis, -se résultat
erhalten (Wald) maintenir, préserver, sauvegarder.
erhalten
erhältlich
erhoffen, sich
erholen, sich
die Erholung (nur Sg.)
erinnern (sich) an + A se souvenir de
erinnern, sich Ich erinnere mich an meine Kindheit.
die Erinnerung, -en souvenir
erkälten, sich prendre froid
erkältet sein
Erkältung (nur S.) rhume
erkennen
erklären
die Erklärung, -en
Erkrankung, -en
erkundigen, sich
erlauben autoriser
die Erlaubnis, -se
erläutern
erleben
das Erlebnis, -se
erledigen
erleiden (Verletzungen)
die Ermäßigung, -en
ernennen
erneuerbar renouvelable
ernst sérieux
Ernte, -n récolte
das Erntedankfest, -e action de grâce
ernten récolter
eröffnen ouvrir
die Eröffnung, -en ouverture
erreichbar accessible
erreichen atteindre
Erinerung, f souvenir
erscheinen apparaître
der Erscheinungsort, -e lieu
erst d´abord
erstatten (Anzeige) déposer plainte
erstatten (die Kosten) rembourser.
erstellen construire; dresser, établir.
die Erstellung, -en construction f; von Rechnungen, Listen établissement m; von Plänen élaboration f
erstklassig
erstmalig pour la première fois.
die Erststimme (nur Sg.)
der Erwachsene, -n adulte
erwarten attendre.
die Erwartung, -en attente
erweisen, sich als
erweitern agrandir, prolonger
erwerben gagner, acquérir, acheter
erwischen (ertappen) attraper; ugs pincer; choper
erzählen raconter.
die Erzählung, -en
der Esel, -
der Espresso, -s
essen manger
das Essen, -
der Essteller, -
die Etage, -n
das Etikett, -en
etwa
etwas
die EU (nur Sg.) (= die Europäische Union)
Europa das (nur Sg.)
eventuell éventuellement
Ex- (Exfreund) ex-, ancien
existieren exister
experimentieren
der Experte, -n expert
der Export, -e export
exportieren exporter
extra en plus
exzellent excellent
F
die Fabrik, -en usine
das Fach, er matière
der Facharzt, e / die Fachärztin spécialiste (médecin)
das Fachausdruck, e
die Fachhochschule, -n
die Fachhochschulreife (nur Sg.) diplome
die Fachkenntnisse (kein Sg.) connaissances spéciales
die Fachkraft, e
der Fachmann, er / -leute /
die Fachfrau, -en / -leute
die Fachsprache, -n
das Fachwort, er
die Fähigkeit, -en
die Fahrbahn, -en
die Fähre, -n
fahren
der Fahrer, - / die Fahrerin, -nen
die Fahrkarte, -n billet de transport
der Fahrkartenautomat, -en distributeur
der Fahrplan
das Fahrrad, er
der Fahrschein, -e
der Fahrstil, -e
der Fahrstuhl, e
die Fahrt, -en
das Fahrzeug, -e
fair
die Fakultät, -en
der Fall, e (auf keinen Fall) cas; en aucun cas
fallen (Regen, Schnee) tomber
falsch faux
der Fallschirm, -e parachute
falten
familiär
Familie, -n
Familienname, -n
Familienstand (nur Sg.)
Fan, -s
fangen
die Fantasie, -n imagination
fantastisch
die Farbe, -n couleur, peinture
färben
die Färbung, -en
die Fassade, -n
fast presque
die Faszination (nur Sg.) fascination
faszinierend
faul
faulenzen
Februar, -e (Pl. selten)
fehlen
der Fehler, -
die Feier, -n
die Feierlichkeit, -en
feiern
der Feiertag, -e
das Felder, -
das Fenster, -
die Ferien (kein Sg.)
Ferienwohnung, -en appartement de vacances
fern
die Ferne, -n
der Fernfahrer, - / die Fernfahrerin, routier
die Fernreise, -n
der Fernsehapparat, -e
fernsehen
das Fernsehen (nur Sg.)
der Fernseher, - télé
die Fernsicht (nur Sg.)
fertig
fesseln
fest
das Fest, -e
festgefahren sein être enlisé, embourbé.
festhalten
das Festival, -s
festlegen
feststellen
fett
das Feuer, -
das Feuerwerk, -e
das Fieber (nur Sg.)
die Figur, -en
das Filet, -s filet (viande)
der Film, -e
der Filmklassiker, -
finanziell
finden
der Finderlohn (nur Sg.)
der Finger, -
finster
die Finsternis (nur Sg.)
die Firewall, -s
die Firma, Firmen
der Fisch, -e
fit
das Fitness-Studio, -s
das Fitness-Training, -s
flach
die Fläche, -n
das Fladenbrot, -e
die Flasche, -n
das Fleisch (nur Sg.)
fleißig
fliegen
fliehen
fließen
fließend
der Flohmarkt, e marché aux puces
die Flotte, -n
die Flucht, -en
der Flüchtling, -e
der Flug, e
die Fluggesellschaft, -en compagnie aérienne
der Flughafen aéroport
der Flugsteig, -e
das Flugzeug, -e
der Flur, -e
der Fluss, e
die Flüssigkeit, -en
der Flyer, -
die Föderation, -en
die Folge, -n
folgen
im Folgenden
folglich
die Folie, -n feuille de plastique
die Fontäne, -n jet d‘eau
fördern
die Förderschule, -n
die Forelle, -n
die Form, -en
formell
formlos
das Formular, -e
formulieren
die Formulierung, -en
forschen
die Forschung, -en
der Forst, -e
die Fortbildung, -en
der Fortbildungskurs, -e
der Fortschritt, -e
die Fortsetzung, -en
das Foto, -s
fotografieren
das Fotomotiv, -e
die Frage, -n
fragen demander
die Fraktion, -en groupe
die Frau, -en (Anrede) Madame
die Frau, -en (Ehefrau / Geschlecht) femme
frech insolent
die Frechheit, -en insolence
frei libre
frei haben
die Freiheit, -en liberté
das Freiluftkino, -s cinéma en plein air
der Freitag, -e (Fr) vendredi
der Freiwiligeneinsatz, e
freiwillig volontaire
die Freizeit (nur Sg.) loisir
fremd
die Fremdsprache, -n langue étrangère
fremdsprachlich
das Fremdwort, er
fressen
freuen, sich auf
freuen, sich über
der Freund -e / die Freundin,
freundlich
die Freundschaft, -en (schließen)
frieren
frisch
der Friseur, -e
die Frist, -en
froh
fröhlich
die Frontscheibe, -n
die Frucht, e
früh tôt
der Frühaufsteher, -
der Frühdienst, -e
früher
der Frühling, -e
das Frühstück (nur Sg.)
das Frühstücksbüfett, -s
frustrierend
fühlen (sich )
führen (Interview)
führen (Konto)
die Führung, -en
füllen
das Fundbüro, -s
funktionieren
für
fürchten (sich) craindre
der Fürst, -en prince
das Fürstentum, er principauté
der Fuß, e
zu Fuß à pied
Fußball (hier nur Sg.)
die Fußballmannschaft, -en
die Fußgängerzone, -n zone piétonne
füttern nourrir
der Futurismus (nur Sg.)
G
die Gabel, -n fourchette
gackern glousser
die Galerie, -n
der Gänsebraten, oie rôtie
der Gang, allure, vitesse
(3-Gänge-Menü)
ganz (Adjektiv) tout
ganz (Adverb)
gar nicht
die Garage, -n garage
die Garantie, -n garantie
der Garten, en jardin
die Gärtnerei, -en
die Gasse, -n ruelle
der Gast, e invité
das Gästebett, -en lit supplémentaire.
das Gästezimmer, - chambre d´hôte.
der Gastgeber, - hôte.
das Gastgewerbe, - secteur hôtelier, industrie hôtelière.
das Gasthaus, er auberge
die Gastronomie (nur Sg.) restauration
der Gastwirt, -e aubergiste
das Gebäude, - bâtiment
geben donner
es gibt … + A il y a
das Gebiet, -e domaine
das Gebirge, - montagne
geblümt fleuri
geboren sein né
der Gebrauch (hier nur Sg.) usage
gebrauchen utiliser
gebraucht d'occasion
gebräuchlich
die Gebühr, -en
die Geburt, -en naissance
der Geburtstag, -e
der Gedanke, -n (sich Gedanken pensée
machen über + A) faire
gedenken + G
die Gedenkstätte, -n
das Gedicht, -e
das Gedränge (nur Sg.)
die Geduld (nur Sg.)
geduldig
geehrt (Sehr geehrter Herr … /
Sehr geehrte Frau …)
gefallen (… gefällt mir
gut / schlecht)
das Gefängnis, -se
gefärbt 30B
das Gefühl, -e
die Gegend, -en
die Gegenfahrbahn, -en
der Gegensatz, e
(im Gegensatz zu + D)
gegenseitig
das Gegenteil, -e
gegenüber
die Gegenwart (hier nur Sg.)
das Gehalt, er
geheim
das Geheimnis, -se
geheimnisvoll
die Geheimzahl, -en
gehen
gehen gut / schlecht
(Mir geht es gut.)
Geht das?
gehoben
gehören
gehören zu + D
der Geist (hier nur Sg.)
die Geisteswissenschaft, -en
geistig
das Gelände, -
das Geländer, -
gelangen zu + D
gelb
das Geld (hier nur Sg.)
die Geldanlage, -n
der Geldautomat, -en
die Gelegenheit, -en
gelingen
gelten
die Gemeinde, -n
gemeinnützig
gemeinsam
die Gemeinschaft, -en
das Gemüse (nur Sg.)
der Gemüseauflauf, e
gemütlich
genau
genauso
der General, -e / e / die Generalin,
genießen
genug
der Genuss, e
geografisch
das Gepäck (nur Sg.)
der Gepäckschein, -e
das Gepäckstück, -e
gerade
geradeaus
das Gerät, -e
geraten auf + A
(die Gegenfahrbahn)
das Geräusch, -e
das Gericht, -e (juristisch)
das Gericht, -e (Essen)
der Germane, -n
germanisch
die Germanistik (nur Sg.)
gern – lieber
gern
gesamt
Gesamt- (die Gesamtanzahl)
der Gesang, e
das Geschäft, -e
das Geschäfthaus, er
die Geschäftsführung, -en
die Geschäftsleitung, -en
geschehen
das Geschenk, -e
die Geschichte (hier nur Sg.)
die Geschichte, -n
geschieden
das Geschirr, -e
der Geschirrspüler, -
das Geschlecht, -er
geschlossen sein
der Geschmack, er
das Geschoss, -e / das Geschoß, -e
die Geschwindigkeit, -en
die Geschwister, -
die Gesellschaft, -en
das Gesetz, -e
der Gesetzesvorschlag, e
der Gesetzgeber, -
die Gesetzgebung, -en
das Gesicht, -er
gespannt sein
das Gespräch, -e
gesprächig
die Gestaltung (nur Sg.)
die Geste, -n
gestern
gestreift
gestresst
gesund
die Gesundheit (nur Sg.)
das Getränk, -e
das Getreide (nur Sg.)
getrennt
die Gewalt, -en
das Gewerbe, -
das Gewicht (nur Sg.)
gewinnen
das Gewissen (nur Sg.)
das Gewitter, -
gewittern
gewöhnlich
gewohnt sein
das Gewürz, -e
giftig 24A
das Girokonto, -konten
die Gitarre, -n
das Glas (hier nur Sg.)
das Glas, er
der Glaube, -n (Pl. selten)
glauben
gleich (Adjektiv)
gleich (Adverb)
gleichzeitig
das Gleis, -e
gleiten
die Gleitzeit (nur Sg.)
gliedern
die Gliederung, -en
die Glocke, -n 7A
das Glockenspiel, -e
das Glück (nur Sg.)
glücklich 4C
der Glückwunsch, e
die GmbH, -s
(= Gesellschaft mit beschränkter Haftung) sarl
das Gold (nur Sg.) 12C or
golden 15C doré
gotisch 28C
der Gott, er 9C dieu
das Grad, -e 2C
die Grafik, -en 3C dessin
das Gramm, - (g) 3B
die Grammatik (hier nur Sg.) grammaire
grammatikalisch
die Grammatikregel, -n
das Gras, er herbe
gratis
gratulieren féliciter
grau 6B gris
die Grenze, -n frontière
grenzen an + A
der Grenzübergang, e
grillen
die Grillparty, -s
groß
großartig
die Größe, -n
der Großeinkauf, e
die Großeltern (kein Sg.)
der Großsprecher, -
die Großstadt, e
der Großvater, / die Großmutter,
grün
gründen
das Grundgesetz, -e
die Grundmiete, -n
die Grundschule, -n
die Gründung, -en
grunzen
die Gruppe, -n
der Gruß, e
Mit freundlichen Grüßen
grüßen
die Grußformel, -n
gültig
die Gültigkeit, -en
günstig bon marché
die Gurke, -n concombre
der Gürtel, - ceinture
gut bon
Guten Morgen! Bonjour!
Guten Tag bonjour
das Gymnasium, -en lycée
H
haben avoir
der Hafen, port
der Hagel (nur Sg.) grêle
hageln grêler
der Hahn, e coq; robinet
der Halbleiter, -
halb demi
die Halbpension (nur Sg.) demi-pension
die Hälfte, -n moitié
die Halle, -n salle
Hallo 1B Bonjour!
der Hals ¨e cou
die Halswirbelsäule, -n
halten (der Bus hält) arrêter/s'
halten für + A / Adjektiv
(gut / schlecht / wichtig / …) tenir pour
die Haltestelle, -n arrêt, station
die Hand, e main
die Handarbeit, (nur Sg.) travail
Handball (hier nur Sg.) handball
handeln agir
das Handout, -s
die Handreichung, -en
der Handschlag, e
der Handschuh, -e gant
die Handtasche, -n sac à main
der Handwerker, - artisan
handwerklich artisanal
die Handynummer, -n numéro de portable
hängen
hart dur
hässlich laid, détestable
häufig fréquent, souvent
die Häufigkeit, -en fréquence
der Haupteingang, e entrée principale
die Hauptfigur, -en personnage principal
das Hauptgericht, -e plat principal
die Hauptmotivation (nur Sg.)
hauptsächlich
die Hauptsaison, -s haute saison
die Hauptschule, -n école
die Hauptstadt, e capitale
das Haus, er maison
im Haus à la maison
nach Hause fahren à la maison
zu Hause à la maison
die Hausaufgabe, -n devoir
der Haushalt, -e ménage
die Haushaltsware, -n articles de ménage
der Hausmeister, - concierge
die Hausnummer, -n numéro de maison
die Hausordnung, -en règlement intérieur
Hausschlüssel, - der clé
Haustier, -e das animal domestique
die Haustür, -en porte de maison
die Haut (hier nur Sg.) peau
die Heckscheibe, -n vitre f arrière
das Heft, -e cahier
heilen 13C guérir
der Heiligabend (nur Sg.) veille de Noël
Heilmittel, - das remède
Heim, -e das
Heimat (nur Sg.) die patrie
das Heimatland, er
das Heimweh (nur Sg.)
Heimweh haben
heiraten
heiß
heißen
das heißt (= d. h.)
heiter
die Heizkosten (kein Sg.)
das / der Hektar, - (ha ) hectare
helfen 6B aider
der Helfer, - aide, assistant
hell- (hellblau / hellrot / …) clair
Hemd, -en das chemise
Henne, -n die poule
herankommen
heraus
herausfinden
Herausforderung, -en die exigence
Herausgeber, - der
/ die Herausgeberin, éditeur
der Herbst, -e
der Herd, -e
herein
die Herkunft, e
der Herr, -en
die Herrenabteilung (nur Sg.)
herrlich
herrschen (es herrscht)
herstellen
der Hersteller, -
die Herstellung, -en
herumgehen 1
herumlaufen
hervorheben
hervorragend
Herz, -en das cœur
herzlich
Heu (nur Sg.) das foin
Heuen (nur Sg.) das
heute aujourd'hui
heutig
Hexe, -n die sorcière
hiermit
Highschool, -s die grande école
Hilfe, -n die aide
Himmel, - der ciel
hinaus
Hindu, -s der / die Hindufrau, -en
Hinduismus ( nur Sg.) der hindouisme
hinduistisch
hinein
hingehen
hinstellen
hinter derrière
hinterfotzig salaud, dégueulasse, salope
der Hinweis, -e
hinweisen
historisch
der Hit, -s
die Hitze (nur Sg.) chaleur
das Hobby, -s
hoch 5B
hochachtungsvoll 25B
das Hochdeutsch 11C
das Hochhaus, er 10A
hochlegen 27A
hochmodern 26C
die Hochrechnung, -en
die Hochschule, -n
die Hochschulreife (nur Sg.)
das Hochschulsystem, -e
der Hochschultyp, -en
die Höchstgeschwindigkeit grande vitesse
die Hochzeit, -en 14C mariage
der Hof, e (Bauernhof) cour
der Hof, e (Hof bei Haus) cour
hoffen
hoffentlich
die Hoffnung, -en espoir
höflich poli
die Höhe, -n
Höhle <-, -n> f grotte
der Höhepunkt, -e
holen
das Holz, er bois
homöopathisch homéopathique
hören écouter
die Hose, -n 6B pantalon
hospitieren assister au cours comme stagiaire
das Hotel, -s hôtel
hübsch joli
das Huhn, er poule
das Hühnerfleisch (nur Sg.)
der Hund, -e chien
der Hunger (nur Sg.) faim
husten tousser
der Hut, e chapeau
die Hut : auf der Hut sein se tenir sur ses gardes;
vor jdm/etw auf der Hut sein se méfier de qn/qc
Hütte, -n cabane
I
i int Abscheu pouah!; ah!; ugs i bewahre!, ugs i wo! mais non!; ugs pensez-vous!; pas du tout!; jamais de la vie!
i-aen
IBAN, -s die IBAN
ideal für + A idéal
Idee, -n die idée
identisch identique
die Ideologie, -n idéologie
der Idiot, -en idiot
idyllisch idyllique
der Imbiss, -e casse-croûte
immatrikulieren (sich)
immer toujours
das Immunsystem, -e
der Impressionismus (nur Sg.)
im Voraus à l'avance
in
der Individualsport (nur Sg.)
individuell
indoeuropäisch
die Industrie, -n
industriell
das Infobrett, -er
die Informatik (nur Sg.)
der Informatiker, -
die Information, -en
die Informationstechnik (nur Sg.)
informativ
informell
informieren
der Ingenieur, -e
das Ingenieurwesen (nur Sg.)
die Ingenieurwissenschaft, -en
der Inhaber, -
der Inhalt, -e
die Initiative, -n
inklusive
das Inland (nur Sg.)
die Innenstadt, e
innerhalb +G
die Insel, -n
insgesamt
das Institut, -e
das Instrument, -e
integrieren
die Intelligenz (nur Sg.)
intensiv
interessant
das Interesse (nur Sg.)
der Interessent, -en
interessieren, sich für + A
interkulturell
das Internat, -e
international
der Internationalismus, -men
das Internet (nur Sg.)
das Internetforum, -foren
der Internist, -en gastro-entérologue
das Interview, -s entrevue
interviewen interroger
der Interviewer, - interogateur
das Intranet, -s intranet
inzwischen entre-temps
irgend- n'importe quel
irreal irréel
der Islam (nur Sg.) Islam
islamisch islamique
J
ja oui
ja (Partikel) certes
die Jacke, -n veste
der Jäger, - / die Jägerin, -nen chasseur
das Jahr, -e année
der Jahresbeitrag, e cotisation annuelle
der Jahresputz (nur Sg.) grand ménage
der Jahreswechsel, -
die Jahreszahl, -en
die Jahreszeit, -en
das Jahrhundert, -e
jährlich
das Jahrzehnt, -e
der Jänner, - (A)
der Januar, -e (Pl. selten) janvier
der Jazz (nur Sg.)
je – desto / umso
die Jeans (kein Sg.) jean, pantalon
jed-
jeden (jeden 3. Tag)
jedes Mal
jedoch
jemand
jetzt
jeweils chaque fois
der Job, -s boulot
jobben travailler
joggen courir
das Jogging (nur Sg.) course à pied
der Jogginganzug, e tenue de sport
der / das Joghurt, -s yaourt
der Journalismus (nur Sg.) journalisme
der Journalist, -en journaliste
der Jude, -n / die Jüdin -nen juif
das Judentum (nur Sg.) juiverie
jüdisch juif
die Jugend (nur Sg.) jeunesse
die Jugendherberge, -n auberge de jeunesse
der Jugendliche, -n jeune homme
der Juli, -s (Pl. selten)juillet
jung jeune
der Junge, -n garçon
Junggeselle célibataire
der Juni, -s (Pl. selten) juin
Jura (nur Sg.) Droit
der Jurist, -en juriste
K
k. o. K.O.
Kabarett, -s das cabaret
Kabarettist, - en der / die Kabarettistin, -nen chansonnier
Kabine, -n die cabine
Kabinett, -e das cabinet
Kaffee (nur Sg.) der café einen Kaffee bestellen.
Kaffeemaschine, - n die machine à café
Kaffeetasse, -n die tasse à café
Kaiser, - der empereur
Kalb, er das veau
Kalender, - der calendrier
kalt froid
die Kälte (nur Sg.) froid/le
die Kaltmiete, -n loyer brut
der Kamin, -e (D / A) / das Kamin, -e cheminée
der Kandidat, -en candidat
die Kantine, -n cantine, restaurant d'entreprise
der Kanton, -e canton
der Kanzler, - chancelier
kapern capturer navire ; embaucher qn, dégoter partenaire
das Kapitel, - chapitre
kaputt cassé, hors-d'usage
die Kapuze, -n capuche
der Karfreitag, -e vendredi saint
der Karneval, -e carnaval
die Karotte, -n carotte
die Karottensuppe, -n soupe de carottes
die Karriere, -n carrière professionnelle
das Kärtchen, - carton
die Karte, -n carte
die Kartoffel, -n pomme de terre
das Karussell, -s manège
der Käse, - fromage
die Kasse, -n caisse
der Kassenautomat, -en
das Kassenbon, -s ticket de caisse
der Kassenpatient, -en
der Kasten,
der Kater, -
die Kathedrale, -n cathédrale
die Katze, -n chat
kaufen acheter
das Kaufhaus, er grand magasin
kaufmännisch commercial
kaum à peine
die Kaution, -en
kein- pas de
der Keller, - cave
der Kellerraum, e cellier
der Kellner, -er garçon de café
keltisch celtique
kennen connaître
kennenlernen faire la connaissance de qn
die Kenntnisse (kein Sg.) connaissance
der Kern, -e noyau
die Kernarbeitszeit, -en
die Kerze, -n
Kfz (= das Kraftfahrzeug, -e)
das Kilogramm, - (kg)
der Kilometer, -
das Kind, -er
der Kindergarten,
kinderlieb
das Kino, -s
der Kinofilm, -e
der Kiosk, -e
die Kirche, -n
kirchlich
klagen
der Klang, e
klappen (gut / schlecht)
klar (Adjektiv)
klar (Alles klar!)
klären
die Klarheit, -en clarté
klarmachen
klasse (ugs.) super
die Klasse, -n calsse
die Klassik (nur Sg.)
klassisch classique
die Klausel, -n
die 5-Prozent-Klausel
das Klavier, -e piano
kleben coller
das Kleid, -er
der Kleiderschrank, e armoire
die Kleidung (nur Sg.)
das Kleidungsstück, -e
klein petit
klettern grimper
klicken cliquer
das Klima, -ta / -s (selten) climat
klingeln sonner
der Klingelton, e sonnerie
klingen
der Kloß, e
das Kloster, cloître, monastère
der Klub, -s
der Knall, -e
knapp
die Kneipe, -n café, bistrot, troquet, bar
das Knie, - genou
der Knoblauch (nur Sg.) ail
der Knochen, - os
der Knödel, - (A / Südd.)
der Knopf, e bouton
koalieren
die Koalition, -en
der Koch, e cuisinier
das Kochbuch, er livre de cuisine
kochen faire cuire, cuisiner
der Koffer, - valise
der Kofferraum, e
der Kofferraumdeckel, -
der Kohl (nur Sg.) chou
die Kohle, -n charbon, argent fam
die Kohlensäure (nur Sg.)
der Kollege, -n / die Kollegin, -nen collègue
die Kombination, en
kombinieren
komisch
kommen
Kommentar, -e m commentaire
der Kommilitone, -n / die Kommilitonin,
Kommode, -n die commode
Kommunikation (nur Sg.) f
Kommunikationsmittel, - das
kommunizieren communiquer
der Kompass, -e boussole
kompetent
die Kompetenz, -en
komplett complet
kompliziert compliqué
der Kompromiss, -e
die Kondition (hier nur Sg.) 24B condition
die Konferenz, -en conférence
das Konfetti, -s
der König, -e roi
konkret concret
konkretisieren
können pouvoir
konservativ conservateur
das Konservatorium, -vatorien
die Konserve, -n
der Konsum (nur Sg.) consommation
der Konsument, -en / die Konsumentin, consommateur
der Kontakt, -e contact
der Kontinent, -e continent
kontinuierlich
das Konto, Konten compte
die Kontonummer, -n numéro de compte
der Kontostand, e
die Kontrolle, -n contrôle
kontrollieren contrôler
konzentrieren an + D (an einem Ort)
konzentrieren, sich auf + A
das Konzert, -e concert
die Kooperation, -en coopération
der Kopf, e tête
die Kopie, -n copie
kopieren copier
der Körper, - corps
körperlich corporel
das Körperteil, -e partie du corps
korrekt correct
die Korrektur, -en correction
die Korrespondenz, -en
der Korridor (CH), -e
korrigieren corriger
kosten coûter
die Kosten (kein Sg.) frais/les
kostenfrei
kostenlos gratuit
köstlich
der Kotflügel, - aile (de voiture)
die Kraft, e force
kraftvoll
der Kragen, - / (Südd. / A / CH) col, collet
Krähe f <Krähe; Krähen> corneille f; Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Les loups ne se mangent pas entre eux
krähen chanter (coq)
der Kranführer, -
krank malade
der Krankengymnast, -en / die
Krankengymnastin, -nen
die Krankengymnastik (nur Sg.) gymnastique
das Krankenhaus, er hôpital
die Krankenkasse, -n caisse d'assurance maladie
der Krankenpfleger, - / die infirmier
Krankenschwester, - infirmière
die Krankheit, -en maladie
das Kraut (hier nur Sg.) chou
die Krawatte, -n cravate
kreativ créatif
der Kredit, -e crédit
das Kreditinstitut, -e banque
die Kreditkarte, -n carte de crédit
der Kreis, -e (CH) (von einer Stadt) arrondissement
die Kreuzfahrt, -en croisière
die Kreuzung, -en croisement
der Krieg, -e guerre
kriegen
der Krimi, -s
die Krise, -n
der Kritiker, - / die Kritikerin, -nen
kritisch
kritisieren
krönen
die Krönung, -en
krumm tordu
die Küche, -n
der Kuchen, -
der Kuchenteig, -e
der Küchentisch, -e
das Kücken, -
der Kugelschreiber, -
die Kuh, e
kühl
der Kühlcontainer, -
der Kühlschrank, e
die Kultur (hier nur Sg.)
die Kultur, -en
kulturell
kümmern, sich um + A
der Kunde, -n / die Kundin, -nen
kündigen
die Kündigung, -en
die Kündigungsfrist, -en
die Kunst, e
die Kunstakademie, -n
der Künstler, - / die Künstlerin, -nen
künstlerisch
künstlich
die Kunstschule, -n
der Kunststoff (hier nur Sg.)
das Kupfer (nur Sg.)
die Kuppel, -n
der Kurfürst, -en Électeur palatin
der Kurs, -e
das Kursbuch, er
der Kursleiter, -
der Kursraum, e
der Kursteilnehmer, - /
die Kursteilnehmerin, -nen
kurz court
kurzärm(e)lig
die Kürze (nur Sg.)
kurzfristig
der Kuss, e baiser
küssen (sich) embrasser/s'
L
Labor, -e n laboratoire
lächeln sourire, rigoler
lachen rire
der Lachs (hier nur Sg.) saumon
der Laden, boutique
die Lage, -n situation
das Laminat, -e
das Lammfleisch (nur Sg.) veau
die Lampe, -n lampe
das Land, er pays
der Landbau (nur Sg.)
landen atterrir, accoster, arriver
die Landesliste, -n
die Landschaft, -en paysage
die Landungsbrücke, -n
der Landwirt, -e
die Landwirtschaft (nur Sg.) agriculture
lang long
langärm(e)lig à manches longues
lange longtemps
langsam lentement
langweilig ennuyeux
der / das Laptop, -s portable
der Lärm (nur Sg.) bruit
lassen
das Latein (nur Sg.) latin
lateinisch latin
laufen courir
die Laune, -n humeur
laut fort
der Laut, -e son
der Lautsprecher, - haut-parleur
das Layout, -s mise en pages
leben vivre
das Leben, - vie
lebendig vivant
die Lebensart, -en
die Lebenshaltung (nur Sg.)
die Lebenshaltungskosten (kein Sg.)
der Lebenslauf, e CV
das Lebensmittel, -
der Lebensumstand,
der Lebensweg, -e
lebhaft vivant
lecker bon
das Leder (nur Sg.) cuir
ledig
leer vide
legen poser, mettre
das Lehnwort, er mot d'emprunt
die Lehre, -n
lehren
der Lehrer, - / die Lehrerin, -nen professeur
der Lehrgang, e
der Lehrling, -e
leicht
die Leidenschaft, -en passion
leider
leid tun
leihen prêter
die Leine -n, f corde, laisse; Hundeleine
das Leinen (nur Sg.) lin
leise
leisten (Hilfe)
die Leistung, -en
der Leistungskurs, -e
der Leitartikel, -
leiten
die Leitung (hier nur Sg.)
die Lektüre, -n
lernen
die Lesebrille, -n
lesen
letzt- (-er, -es, -e)
letztmalig
leuchten
die Leute (kein Sg.)
das Lexikon, Lexika
liberal
das Licht, -er
lieben aimer
der Liebhaber, - amoureux, amant
Liebling- (das Lieblinsgetränk, -e) favori
das Lied, -er chant, chanson
liefern livrer
liegen gelegen sein être situé
der Lift, -e
lila
die Linie, -n (Bus- / Straßenbahn- / …)
Linienblatt n feuille f de papier réglé; transparent m
das Liniendiagramm, -e
link- (-er, -es, -e)
links
die Liste, -n
der Liter, - (l)
literarisch
die Literatur, -en
der Lkw (= der Lastkraftwagen, -)
das Loch, er
der Löffel, -
die Logik (nur Sg.) logique
logisch
der Lohn, e
lohnen, sich
das Lohnniveau, -s
das Lokal, -e
los (Was ist los?)
löschen
losfahren
die Lösung, -en solution
das Lotto (nur Sg.) loto
der Löwe, -n lion
die Luft, e
lüften aérer
die Luftpost
die Luftschlange, -n serpentin
die Lunge, -n
die Lust (hier nur Sg.)
(Hast du Lust?)
lustig
Lyrik (nur Sg.) f poésie
M
machen faire
die Macht, e pouvoir
die Machtübernahme, -n prise de pouvoir
das Mädchen, - n fille
made in (engl. für „gemacht in“) fabriqué en
der Magen, en estomac
das Magenmittel, -
die Mahlzeit, -en
der Mai, -e (Pl. selten)
mailen
der Makler, -
mal (Partikel)
das Mal, -e (das nächste Mal)
das Malbuch, er
malen
der Maler, -
die Malerei (nur Sg.)
malerisch
man
das Management (nur Sg.)
der Manager, -
manch-
manchmal
das Mandat, -e
die Mandel, -n
der Mann, er
männlich
die Mannschaft, -en équipe
der Mannschaftssport (nur Sg.)
der Mantel,
die Mappe, -n
der Marathon, -s
(der Halbmarathon)
das Märchen, -
märchenhaft
die Marke, -n
das Marketing (nur Sg.)
markieren
der Markt, e
der Markt, e (Produkte)
der Marktschreier, -
die Marmelade, -n confiture
der März, -e (Pl. selten)
die Maschine, -n avion
die Massage, -n massage
massieren masser
der Master, -
das Material, -ien
die Mathematik (nur Sg.)
die Matratze, -n
die Matura (nur Sg.) (A / CH)
die Mauer, -n mur
der Mauerfall (nur Sg.)
Maus, -, Mäuse f (auch COMPUT) souris f
Mäuse pl umg, Geld radis mpl
die Maut (nur Sg.)
mautpflichtig
maximal
der Mechaniker, -
meckern
die Medien (kein Sg.)
das Medienmanagement (nur Sg.)
das Medikament, -e
die Medizin (nur Sg.)
medizinisch
das Meer, -e mer
das Meeting, -s réunion publique
das Mehl (nur Sg.) farine
mehr plus
mehrer-
das Mehrfamilienhaus, er
die Mehrheit, -en majorité
mehrheitlich
die Mehrheitswahl, -en
mehrmals
die Mehrzahl (nur Sg.)
meinen signifier
die Meinung, -en
(der Meinung sein)
meistens
der Meister, - maître
der Meistertitel, -
melden (sich)
die Meldung, -en
die Menge, -n
die Mengenangabe, -n
der Mensch, -en
das Menü, -s 18B
merken (etwas) 12B
merken, sich 11B
das Merkmal, -e 23A
merkwürdig 30D
die Messe, -n foire commerciale
messen mesurer
das Messer, - couteau
das Metall (hier nur Sg.)
die Methode, -n
miauen
die Miete, -n
mieten louer
der Mieter, - / die Mieterin, -nen locataire
der Mietvertrag, e contrat de location
der Mietzins (CH)
das Mikrochip, -s
die Mikroelektonik (nur Sg.)
die Mikrosystemtechnik (nur Sg.)
die Milch (nur Sg.)
das Milchprodukt, -e
mild doux
die Minderheit, -en
mindestens
das Mineralwasser (nur Sg.)
der Minister, - / die Ministerin, -nen
die Minute, -n
mischen
die Mischung, -en
mit 2A
mitarbeiten
der Mitarbeiter, -
der Mitbegründer, - / die
Mitbegründerin, -nen
der Mitbewohner, -
mitbringen
mitfahren
das Mitglied, -er
mithilfe + G
mitkommen
mitlachen
mitmachen
mitsingen
mitspielen
der Mittag, -e
mittags
die Mitte (nur Sg.)
die Mitteilung, -en
Mittel- (-europa / -asien / …)
mittel- (-groß / -schwer / …)
das Mittel, -
das Mittelalter (nur Sg.)
mittelalterlich
mitten in + D / A
die Mitternacht,e 9C
der Mittlere Abschluss, e
der Mittwoch, -e (Mi)
mitwirken bei / an + D
die Mitwirkung (nur Sg.)
das Möbel, - (meist Pl.)
möblieren
möbliert
mobil
die Mobilnummer, -n
möcht-
das Modell, -e
modern
mögen
möglich
möglicherweise
die Möglichkeit, -en
möglichst
der Moment, -e
im Moment
die Monarchie, -n
der Monat, -e
monatlich
die Monatsmiete, -n
der Mond, -e
der Montag, -e (Mo)
mörderisch
morgen
der Morgen, - (am Morgen)
morgens
die Moschee, -n
das Motiv, -e
die Motivation, -en
motivieren
der Motor, -en
die Motorhaube, -n
das Motorrad, er
das Mountainbike, -s
müde
die Müdigkeit (nur Sg.) fatigue
muhen 24B
das Multimedia (nur Sg.)
der Müll (nur Sg.)
die Mülltonne, -n poubelle
der Mund, er
mündlich
das Münster, -
das Museum, Museen musée
das Musical, -s
die Musik (nur Sg.)
die Musikgruppe, -n
der Muskel, -
der Muslim,-e / die Muslimin, -nen /
die Muslima, -s (Pl. selten)
muslimisch
müssen devoir
das Muster, - modèle
der Mut (nur Sg)
Mut machen (sich)
Mutter, f mère
Muttersprache, -n f
der Muttersprachler, - / die
Muttersprachlerin
die Mütze, -n casquette
N
nach (Ort) après
nach (Zeit) après
nachdem après que
der Nachbar, -n / die Nachbarin, -nen voisin
nachdenken
nachforschen
der Nachforschungsauftrag, e
die Nachfrage, -n
nachfragen
nachgehen exercer; retarder
nachlesen
der Nachmieter, - / die Nachmieterin, -nen
der Nachmittag, -e (am Nachmittag)
nachmittags
der Nachname, -n
nachschauen
nachschlagen
die Nachspeise, -n
nächst- (das nächste Mal)
nachstellen
die Nacht, e (in der Nacht)
der Nachteil, -
das Nachthemd, -en
nachts
nachweisen
das Nachwort, e
nah près
die Nähe (nur Sg.)
in der Nähe
nähen
der Name, -n
nämlich
die Nase, -n
nass
die Nationalität, -en
die Nationalökonomie (nur Sg.)
der Nationalsozialist, -en / die
Nationalsozialistin, -nen
der Nationalstaat, -en
die Natur (nur Sg.)
natürlich
die Naturwissenschaft, -en
das Navigationsgerät (Navi, -s)
der Nebel, -
neben
nebenan
nebenbei
die Nebenkosten (kein Sg.)
die Nebenwirkung, -en
neblig
der Neffe, -n
negativ
nehmen
nein
nennen
der Nerv, -en
nerven
nett
die Nettomiete, -n loyer sans les charges
das Netz, -e
das Netz, -e (elektrisch)
neu 1A
der Neubau, -ten
die Neuigkeit, -en
das Neujahrsfest (nur Sg.)
neulich
neutral
nicht
nicht nur – sondern auch
die Nichte, -n
der Nichtraucher, -
nichts 7B
das Nichts (nur Sg.)
das Nicken (nur Sg.)
nicken branler, hocher
nie
die Niederlassung, -en succursale
niederschlagen
niedrig bas
niemand personne
nirgends
das Niveau, -s
der Nobelpreis, -e
der Nobelpreisträger, - /
noch 2A
die Nonne, -n
der Norden (nur Sg.)
nördlich
normal
normalerweise
normieren
der Notarzt, e
die Note, -n
der Notfall, e
notieren
nötig
die Notiz, -en
der Notizzettel, -
notwendig
der November, - (Pl. selten)
die Nudel, -n
die Nummer, -n
nummerieren
nun
nur
nur (Partikel)
nützen
das Nylon (nur Sg.)
O
ob si
der Oberarzt, ¨-e médecin-chef
der Oberbegriff, -e
der Oberbürgermeister, -
das Obergeschoss, -e
der Oberschenkel, -
das Obst (nur Sg.)
obwohl bien que
oder ou
offen ouvert
öffentlich
offiziell
öffnen
die Öffnungszeit, -en
oft
ohne
ohnmächtig
das Ohr, -en
Öko- (Öko-Landbau)
die Ökologie (nur Sg.)
ökologisch
ökonomisch
der Oktober, - (Pl. selten) 2A
das Oktoberfest (nur Sg.)
das Öl, -e huile
das Olympia (nur Sg.)
(für: olympische Spiele) 28C
die Oma, -s 3C
der Onkel, - 3C
online
das Online-Banking (nur Sg.)
der Online-Kunde, -n
der Online-Terminal, -s
der Opa, -s
die Oper, -n
die Operation, -en
operieren
das Opfer, -
optimal
optimistisch
die Orange, -n
orange
der Orangensaft, -säfte
das Orchester, - orchestre
ordentlich
die Ordnung, -en (in Ordnung sein)
das Organ, -e
die Organisation, -en
der Organisator, -en
organisieren
orientiert sein an + D
die Orientierung (nur Sg.)
der Orientierungspunkt, -e
original
originell
der Ort, -e
örtlich
der Oskar, -s
der Osten (nur Sg.)
der Osterhase, -n
der Ostermontag, -e
das Ostern, -
der Ostersonntag, -e
östlich
der Overheadprojektor, -en
P
das Paar, -e couple
ein paar un peu de
das Päckchen, -
packen 22 (Phonetik)
die Packung, -en 3B
die Pädagogik (nur Sg.)
pädagogisch
das Paket, -e
die Paketsendung, -en
der Palast, e
die Palatschinke, -n
die Panik, -en
die Panne, -n
das Panorama, Panoramen
pantomimisch
der Paradeiser, -
das Paradies, -e
der Paragraph, -en
das Parfum, -s
der Park, -s
parken
das Parkett (hier nur Sg.)
das Parkhaus, er
der Parkplatz,
das Parlament, -e
die Partei, -en (Mietpartei)
die Partei, -en (politisch)
der Partner, - / die Partnerin, -nen
die Partnerschaft, -en
die Party, -s
der Pass, e
der Passagier, -e
passen
passend
passieren
das Passwort, er
der Pastor, -en
der Patient, -en /
die Patientin, -innen
der Patientenbogen,
die Pause, -n
das Pech (nur Sg.)
peinlich
das Penicillin (nur Sg.) 13B
die Pension, -en 18B
per 28B
perfekt 18A
die Person, -en 8C
das Personal (nur Sg.) 17B
die Personalabteilung, -en 17B
der Personalausweis, -e 19A
der Personalchef, -s 17B
persönlich 9B
der Pfeffer (nur Sg.) poivre
die Pfeife, -n 12C pipe
der Pfeil, -e 20A flèche
das Pferd, -e 14C cheval
das Pferderennen, - 14C
der Pferdewagen, -en 14C
die Pflanze, -n 18A
pflanzen 12C
pflegen 24A
das Pflichtstudium, -studien
die Pforte, -n 28C
das Pfund (nur Sg.) (= 500 g)
ein halbes Pfund (= 250 g)
die Phase, -n 23B
die Physik (nur Sg.) 16A
der Physiker, - 26C
der Physiotherapeut, -en
physiotherapeutisch 16B
pimpern baiser, enculer, tromper
die PIN, -s PIN
die Pizza, -s pizza
der Pkw, -s auto
(= der Personenkraftwagen, -)
das Plakat, -e affiche
planen
die Planung, -en
die Platte, -n
die Plattform, -en
der Platz, e (Münsterplatz)
der Platz (hier nur Sg.)
((kein) Platz sein
für + A)
der Platz, e (Platz 1, 2, 3)
plaudern
plötzlich
der Po, -s
die Poesie (nur Sg.)
die Politik (nur Sg.)
der Politiker, - /
die Politikerin, -nen
politisch
die Polizei (nur Sg.)
der Polizist, -en 12B
das Polyester (hier nur Sg.)
die Popmusik (nur Sg.)
populär 2B
das Portemonnaie, -s
die Portion, -en 8C
das Porto, -s
die Position, en
positiv
die Post (nur Sg.)
das Postamt, er
der Postbote, -n
die Postkarte, -n
die Postleitzahl, -en
prägen
der Praktikant, -en /
die Praktikantin,
der Praktiker, -
das Praktikum, Praktika
praktisch
die Praline, -n
die Präsentation, -en
präsentieren
die Präsenzphase, -n
der Präsident, -en /
die Präsidentin,
die Praxis (hier nur Sg.)
die Praxis, -en (Arzt)
praxisorientiert
der Preis, -e
das Preisausschreiben,
preiswert
die Prellung, -en
die Presse (hier nur Sg.)
der Priester, -
prima 5B
der Prinz, -n / die Prinzessin, -nen
das Prinzip, -ein
die Prise, -n
privat
der Privatkunde, -n
pro (Stück)
das Probetraining, -s
die Probezeit, -en période d´essai
probieren
das Problem, -e
das Produkt, -e
die Produktion, -en
produzieren
professionell
der Professor, -en
der Profi, -s
das Profil, -e
das Programm, -e
das Projekt, -e
die Promenade, -n
die Promotion, -en
der Prospekt, -e
der Protestant, -en
protestieren
das Protokoll, -e
das Prozent, -e
der Prozess, -e
prüfen 16B
die Prüfung, -en (Studium) examen
die Prüfung, -en (Finanzen)
die Psychologie (nur Sg.)
die Publikation, -en
das Publikum (nur Sg.) public
der Pullover, - Pulli
der Punkt, -e Treuepunkte carte de fidélité
pünktlich
pur
pürieren
putzen
der Putzmann, er /
die Putzfrau, -en
das Putzmittel
das Quadrat, -e
quadratisch
der Quadratmeter, - (qm / m2)
qualifizieren
die Qualität, -en
der Quark (nur Sg.) fromage blanc
das Quartal, -e
das Quartier, -e (CH)
der Quatsch (nur Sg.)
die Quellenangabe, -n
quer
die Quittung, -en note, addition
R
der Rabatt, -e rabais, remise, réduction
das Rad, er (Rad fahren) roue; faire du vélo
der Radiergummi, -s gomme
das Radio, -s radio
der Rahmen, - cadre; im Rahmen von
der Rand, er (am Rande von) bord
rasch
der Rat (nur Sg.) / der Ratschlag, e conseil
raten conseiller
der Ratgeber, -
rauchen fumer
der Raucher, - fumeur
der Raum, -e espace
räumen
raus (aus)
rausbringen (ugs.)
reagieren
die Reaktion, -en
real
realisieren
die Realschule, -n
recherchieren
die Rechnung, -en
recht- (-er, -es, -e)
recht haben
rechts
die Rechtschreibung (nur Sg.)
der Rechtsstaat, -en
die Rechtswissenschaft, -en
die Rede, -n
reden
die Redewendung, -en
reduzieren
das Referat, -e
das Regal, -e
die Regel, -n règle in der Regel
regelmäßig régulier
regeln régler
die Regelstudienzeit, -en
der Regen (hier nur Sg)
die Regenhose, -n
die Regenjacke, -n imperméable, vêtement de pluie
die Regie (nur Sg.)
der Regieassistent, -en
regieren
die Regierung, -en gouvernement
der Regierungschef, -s /
die Regierungschefin, -nen
das Regierungssystem, -e
die Region, -en
regional
die Regionalsprache, -n
der Regisseur, -e
regnen
regnerisch
reich
reichen
der Reifen, -
die Reifeprüfung, -en
die Reihe, -n
das Reihenhaus,er
rein (in)
der Reis (nur Sg.)
die Reise, -n voyage
das Reisebüro, -s agence de voyage
der Reiseführer, - guide touristique
reiselustig
reisen voyager
das Reisen (nur Sg.) voyage
der Reisende, - voyageur
der Reisepass, e
die Reisetasche, -n sac de voyage
das Reiseziel, -e destination
die Reißleine, -n
der Reißverschluss, e
reiten
reizen
die Reklamation, -en
der Rekord, -e
relativ
relaxen
die Religion, -en
rennen
das Rennen, -
renommiert
die Renovation, -en (CH)
renovieren
renoviert
die Renovierung, -en (D / A)
der Rentner, -er
reparieren
die Reportage, -n
der Reporter, -
der Repräsentant, -en /
die Repräsentantin, -nen
repräsentativ
repräsentieren
die Republik, -en
reservieren
die Residenz, -en
der Respekt (nur Sg.)
der Rest, -e
das Restaurant, -s
restlich
retten
der Rettungsdienst, -e
der Rettungswagen, -
die Revolution, -en
das Rezept, -e (vom Arzt) ordonnance
das Rezept, -e (kochen) recette de cuisine
die Rezeption, -en
richten, sich nach + D
der Richter, -
richtig
die Richtlinie, -n
die Richtung, -en
das Riesenrad, er
riesig
das Rindfleisch (nur Sg.)
die Rippe, -n
das Risiko, Risiken
der Rock, e
die Rockmusik (nur Sg.)
rodeln
das Roggenbrot, -e
der Rohstoff, -e
die Rolle, -n
der Rollkragen, - /
rosa
der Rosenmontagszug, -züge
rot
der Rücken, -
die Rückengymnastik (nur Sg.)
die Rückkehr (nur Sg.)
der Rückkehrer, -
der Rucksack, e
rudern
der Ruf (hier nur Sg.)
die Rüge blâme, réprimande
die Ruhe (nur Sg.)
ruhig
der Ruhm (nur Sg.)
rumlaufen (ugs.)
rund (ca.)
rund um + A
der Rundblick (nur Sg.)
die Rundfahrt, -en
der Rundfunk (nur Sg.)
die Rundfunkanstalt, -en
der Rundgang, e
rundum
S
der Saal, Säle salle
die Sache, -n chose
die Sachlichkeit (nur Sg.)
der Sachschaden,
der Sack, e
der Saft, e jus
sagen dire
die Sahne (nur Sg.)
die Saison, -s
der Salat, -e
die / der Salsa, -s
das Salz (hier nur Sg.) sel
salzig salé
sammeln $
die Sammlung, -en
der Samstag, -e (Sa)
der Sand, -e
der Sänger, -
der Satz, e
das Satzzeichen, -
sauber
die Sauberkeit, -en
die Sauce, -n
sauer sûr
sauer sein auf + A
das Sauerkraut (nur Sg.)
der Säugling, -e
das Säulendiagramm, -e
Sauna, Saunen die sauna
die S-Bahn, -en
die Schachtel, -n
schade
der Schaden,
die Schadensmeldung, -en
das Schädlingsmittel, -
das Schaf, -e
schaffen
der Schal, -s écharpe
schälen
schalten (eine Anzeige)
der Schalter, -
die Schanze, -n retranchement, tremplin.
Scham f
scharf
schauen
das Schaufenster, -
die Schaukel, -n balançoire
das Schauspiel, -e
der Schauspieler, -
das Schauspielhaus, er
der Schausteller, - forain
die Scheibe, -n (Glasscheibe)
die Scheibe, -n (CD)
der Schein, -e
scheinen (Sonne) briller
Schenke f bistro m
schenken offrir
die Scheune, -n grange
Schlaufe <-, -n> f (Gürtelschlaufe) passant; bride, dragonne
scheußlich affreux
die Schicht, -en (Sprachschicht)
die Schicht, -en (Früh-, Spät- , Nacht-) équipe
schick
schicken
das Schicksal, -e destin
das Schiff, -e bateau
die Schifffahrt, -en
das Schild, -er
schildern
die Schilderung, -en description
schimpfen jurer, pester.
der Schlafanzug, e
schlafen dormir
das Schlafzimmer, - chambre à coucher
schlagen frapper
das Schlagobers (nur Sg.) (A)
die Schlagsahne (nur Sg.) (D) crème fouettée
schlecht mauvais
das Schleudertrauma, -traumata
schließen
schließlich
schlimm
das Schloss, er
der Schluss, e
Schluss machen
der Schlüssel, - clé
der Schlüsselbeinbruch, e
das Schlüsselwort, er mot de la fin, pointe
schmal
schmecken
der Schmerz, -en douleur
schmücken
das Schnäppchen, -
der Schnäppchenmarkt, e
die Schnecke, -n
der Schnee (nur Sg.) neige
schneien neiger
schnell rapide; vite
das Schnitzel, -
schnüren I v/t <h> (zusammenbinden) lier, serrer avec un cordon; mit Bindfaden ficeler; (festbinden) attacher; lier; sich (dat) die Schuhe schnüren lacer ses souliers; cf a Bündel;
II v/i <sein> JAGD Fuchs etc trotter; durch das Unterholz schnüren a courir à travers les sous-bois
schockieren choquer
die Schokolade, -n chocolat
schon (Adverb)
schon (Partikel)
schön
die Schönheit, -en
schräg (Adjektiv)
schräg (Adverb)
der Schrank, e
die Schrankwand, e
schrecklich terrible
schreiben écrire
das Schreiben, -
der Schreibstil, -e
der Schreibtisch, -e
die Schreibware, -n papeterie
die Schreibweise, -n
schreien
die Schrift, -en
schriftlich
der Schriftsteller, -
das Schriftzeichen, -
Schritt, -(e)s, -e m pas m, (Gangart, fig, Maßnahme) démarche f, (von Hose) entrejambes m
mit zehn Schritten Abstand à dix pas
Schritt für Schritt pas à pas
jdm auf Schritt und Tritt folgen suivre qn comme son ombre
"Schritt fahren" "roulez au pas"
mit etw Schritt halten ne pas se laisser dépasser par qch
den ersten Schritt tun faire le premier pas
der Schuh, -e
schuld sein an + D
der / die Schuldige, -n
die Schule, -n
der Schüler, - / die Schülerin -nen
der Schüleraustausch (nur Sg.)
der Schulhof, e
das Schuljahr, -e
die Schulter, -n
der Schutz (nur Sg.)
schützen
schwach faible
der Schwager, - /
die Schwägerin, -nen
schwanger
die Schwangerschaft, -en
schwarz
schweigen se taire
das Schwein, -e porc, cochon
das Schweinefleisch (nur Sg.) viande de porc
der Schweinebraten, - (D) /Schweinsbraten, - rôti de porc
schwer dur, difficile
schwerfallen
der Schwerpunkt, -e
schwerpunktmäßig
die Schwester, -n sœur
der Schwiegervater, beau-père
die Schwiegermutter belle-mère
schwierig difficile
die Schwierigkeit, -en difficulté
das Schwimmbad, er piscine
schwimmen
die See (nur Sg.)
der See, -n
segeln
sehen voir
sehenswert
die Sehenswürdigkeit, -en
sehr
die Seide (hier nur Sg.)
sein
sein- (Pronomen)
seit (Konnektor)
seit (Präposition)
seit Langem
seitdem
die Seite, -n (Buch) page
die Seite, -n (Straße)
das Sekretariat, -
der Sekretär, -e /
die Sekretärin, -nen
der Sekt, -e
der Sektor, -en
die Sekunde, -n
selbst
selbstständig
selbstverständlich
die Selbstverteidigung (nur Sg.) autodéfense
seltsam
das Semester, -
die Semesterferien (kein Sg.)
die Semmel, -n (A / Südd.)
senden
die Sendung, -en (Fernsehen)
die Sendung, -en (Post)
der Senf (nur Sg.)
separat
der September, - (Pl. selten)
der Service, -s
die Serviette, -n
der Sessel, -
shoppen
sicher
die Sicherheit, -en
sichern
sichtbar
der Sieg, -e
der Sieger, -
siezen
der Siff ce qui est crade.
die Silhouette, -n
das Silizium (nur Sg.)
singen
sinken
sinnvoll
die Sitte, -n
die Situation, -en situation
der Sitz, -e siège
sitzen
die Sitzreihe, -n
die Sitzung, -en
die Sitzverteilung, -en
das Skandinavien (nur Sg.)
das Skelett, -e
der Ski, -er (Ski fahren)
das Skispringen, -
der Slogan, -s
der / das Small Talk, -s
die SMS ,-
der Snack, -s
das Snowboard, -e
(Snowboard fahren)
so
die Socke, -n
sodass / so dass
das Sofa, -s
sofort
sogar
sogenannt
der Sohn, e
solch-
der Soldat, -en / die Soldatin, -nen soldat
sollen
Solo- (Solokarriere)
der Sommer, - été
die Sommersonnenwende (nur Sg.) solstice d'été
das Sonderangebot, -e offre spéciale
sondern
die Sondersprache, -n
die Sonne (hier nur Sg.) soleil
sonnig
der Sonntag, -e (So)
sonst
die Sorge, -n
sorgen für + A
Sorgen machen (sich)
die Sorte, -n
sortieren trier
sowohl – als auch
sozial
das Sozialwesen (nur Sg.)
die Sozialwissenschaft, -en
die Spalte, -n
spannend
das Sparkonto, -konten
der Spaß (hier nur Sg.) (Viel Spaß!)
spät
der Spätdienst, -e
später
der Spaziergang, e
die Spedition, -en
Speicher, -s, - m (Lagergebäude) entrepôt m, (Dachspeicher) grenier m, (Kornspeicher) grenier à blé, (Wasserspeicher) réservoir m, (COMPUT) mémoire f
die Speise, -n
die Speisekarte, -n
das Spektrum, Spektren
sperren
Spezial- (Spezialkenntnis)
spezialisieren, sich
der Spezialist, -en
die Spezialität, -en spécialité
speziell 28B
die Spiegel, -
das Spiel, -e
spielen
der Spieler, - / die Spielerin, -nen joueur
die Spielware, -n jouets
das Spielzeug, -e
das Spital, er (A / CH)
spitz
die Spitze, -n
der Spitzname, -n
der Sport (nur Sg.)
die Sportabteilung (nur Sg.)
die Sporthalle, -n
der Sportler, - / die Sportlerin, -nen sportif
sportlich
der Sportverein, -e
die Sprache, -n
die Sprachebene, -n
der Sprachgebrauch (nur Sg.)
-sprachig (ein- / zwei- / mehrsprachig)
der Sprachkurs, -e
sprachlich
die Sprachschicht, -en
Sprachzweig, -e
sprechen parler
der Sprecher, - / die Sprecherin, -nen
springen
die Spritze, -en
sprühen
der Sprung, e
Sprungschanze, -n
die Spüle, -n
das Spülmittel, -
die Spur, -en
spurten se hâter schnell laufen: Wir mussten ganz schön spurten, um den Zug noch zu erwischen.
der Staat, -en
staatlich
die Staatsbürgerschaft, -en
die Staatsform, -en
das Staatsoberhaupt, er
die Staatsoper, -n
das Staatsorgan, -e
das Stadion, Stadien
die Stadt, e
der Stadtbummel, -
die Städtepartnerschaft, -en
der Stadtplan, e
der Stadtrundgang, e
die Stadtsparkasse, -n
der Stall, e
der Stamm, e
stammen aus + D
der Stammwähler, - / die
Stammwählerin, -nen
der Standard, -s
die Standardsprache, -n
standardsprachlich
ständig
der Standort, -e
stark
stärken
der Start, -s
starten
das Startgeld, -er
die Station, -en
die Statistik, -en
statt + G
stattfinden
der Status (nur Sg.)
der Stau, -s
staubsaugen
staunen
das Steak, -s
der Steckbrief, -e avis de recherche
die Steckdose, -n prise
stecken
stehen s‘arrêter
stehen für être pour la tolérance, le mélange
stehlen
steigen
steil
der Stein, -e
steinzeitlich
die Stelle, -n
an 1. / 2. / … Stelle
stellen
stellen (Fragen)
der Stellplatz, e
der Stempel, -
sterben
die Steuer, -n
das Stichwort, er
die Stiftung, -en
der Stil, -e
still
die Stimme, -n (Klang) voix
die Stimme, -n (politisch) voix
stimmen
die Stimmung, -en humeur
der Stimmzettel, - bulletin de vote
der Stock (nur Sg.) bâton
stockfinster très sombre
-stöckig (zwei- / dreistöckig / …)
das Stockwerk, -e étage
der Stoff, -e matière étoffe
das Stofftier, -e
stolz auf + A fier de
stoppen
stören
stornieren annuler
stoßen
die Stoßstange, -n
die Strafe, -n
der Strand,
die Straße, -n
die Straßenbahn, -en tramway
die Strategie, -n
die Strecke, -n trajet parcours
der Streckenrekord, -e
streiten für + A
streiten, sich
der Stress, -e (P. selten)
stressig
die Strickjacke, -n
der Strom (hier kein Sg.)
der Stromausfall, e
die Strophe, -n
die Struktur, -en
strukturieren
der Strumpf, e
die Strumpfhose, -n
das Stück, -e
der Student, -en
die Studentenermäßigung, -en
der Studiengang, e
die Studiengebühr, -en
der Studienplatz, e
studieren
das Studium, Studien étude
die Stufe, -n
der Stuhl, e
stürmen
stürmisch
stürzen
die Suche, -n
suchen
der Süden (nur Sg.) sud
südlich
die Summe, -n
super
der Supermarkt, e
die Suppe, -n soupe
der Suppenlöffel, -
der Suppentopf, e
surfen
süß doux
die Süßware, -n confiserie
das Sweatshirt, -s tricot
der Swimmingpool, -s piscine
das Symbol, -e symbole
symbolisieren
sympathisch
die Synagoge, -n
das Synonym, -e synonyme
das System, -e
systematisch
die Szene, -n milieu
T
die Tabelle, -n
die Tablette, -n
das Tabu, -s
die Tafel, -n (Kursraum)
die Tafel, -n (Schokolade)
der Tafelspitz, -e
der Tag, -e
das Tagebuch, ¨er
das Tagesgeld, -er
die Tageskarte, -n
die Tageszeit, -en
täglich
tagsüber
das Tal, ¨er
das Tandem, -s
die Tankstelle, -n
die Tante, -n
der Tanz, ¨e
tanzen
der Tarif, -e
tarnen
die Tarnung, -en
die Tasche, -n
das Taschengeld, -er
die Tasse, -n
tätig sein als
die Tätigkeit, -en
die Tatsache, -n
tatsächlich
tauchen
tauschen
das Taxi, -s
das Team, -s
die Technik, -en
technisch
die Technologie, -n
der Tee, -s
die Teigtasche, -n
der Teil, -e
zum Teil
teilen
teilmöbliert
teilnehmen
der Teilnehmer, -
/ die Teilnehmerin,
teils – teils
die Teilung, -en
teilweise
das Telefon, -e
das Telefonbuch, ¨er
das Telefongespräch, -e
telefonieren
telefonisch
die Telefonkonferenz, -en
die Telefonnummer, -n
der Teller, -
der Tempel, -
die Temperatur, -en
das Tennis (nur Sg.)
der Teppich, -e
der Termin, -e
der Terminal, -s
der Terminkalender, -
die Terrasse, -n
der Test, -s
testen
teuer
der Text, -e
der Texter, -
der Textmarker, -
das Theater, -
das Theaterstück, -e
die Theke, -n
das Thema, Themen
die Theologie (nur Sg.)
theoretisch
die Theorie, -n
die Therapie, -n
der Thunfisch (hier nur Sg.)
das Ticket, -s
die Tiefgarage, -n
die Tiefkühlkost (nur Sg.)
das Tier, -e
die Tierhaltung (nur Sg.)
die Tierzucht (nur Sg.)
tippen
der Tisch
das Tischtennis (nur Sg.) ping-pong
die Tischtennisplatte, -n
der Titel, -
die Tochter,
der Tod, -e
die Toilette, -n
tolerant
toll
die Tomate, -n
der Toningenieur, -e
der Topf, e marmite
der Topfen (nur Sg.) (A / Südd.)
das Tor, -e
der Torbogen,
die Torte, -n 8B
das Tortendiagramm, -e camembert
tot mort
total
der Tote, -n
die Tour, -en
der Tourismus (nur Sg.)
der Tourist, -en
die Touristeninformation, -en
der Touristenmagnet (nur Sg.)
die Touristikmesse, -n
die Tradition, -en
traditionell
traditionsreich
tragen
der Trainee, -s Trainee, -s, -s m (in Unternehmen) stagiaire m
trainieren
das Training, -s
die Tram, -s (D) / das Tram (CH), -s
der Transport, -e
der Transporteur, -e
trauen: sich trauen etw zu tun oser faire qc
der Traum, e
der Traumberuf, -e
träumen
traumhaft
traurig triste
treffen rencontrer
das Treffen, - rencontre
der Treffpunkt, e lieu de renconcontre
das Treiben (nur Sg.)
der Trend, -s
trennen séparer
die Treppe, -n escalier
das Treppenhaus, er cage d'escalier
treten
treu
die Treue (nur Sg.) fidélité
die Triathlet, -en
/ die Triathletin,
der Triathlon, -s
der Trick, -s coup
trinken boire
das Trinkgeld, -er pourboire
der Triumph, -e triomphe
die Triumphpforte, -n arc de triomphe
trocken sec
trocknen faire sécher
der Trockner, -
der Trolley, -s chariot
die Trompete, -n trompette
der Trompeter, -
der Tropfen, -
tropisch
trotz
trotzdem
trotzten tenir tête
die Trümmer (kein Sg.)
Tschüss Salut!
das T-Shirt, -s
die Tube, -n
das Tuch, ¨er serviette
der Tumbler, - (CH) séchoir
tun faire
etwas tun für + A)
so tun, als (ob) + Konj. II
die Tür, -en porte
türkis
Turm, ¨e der tour
turnen faire de la gymnastique aux anneaux, à la barre fixe;
die Tüte, -n sac, pochette
der Typ, -en type
typisch typique
typisch sein für typique
U
die U-Bahn, -en métro
die U-Bahnstation, -en station de métro
üben 25C
über (dem Tisch)
über (200 Jahre)
überall
der Überblick (nur Sg.)
überfliegen survoler
der Übergang, e
das Überhangmandat, -e
überhaupt surtout
überholen dépasser
überhören faire la sourde oreille
überlegen, sich réfléchir
überlegen
vt untr (überdenken) réfléchir à
ich habe es mir anders /noch einmal überlegt j'ai changé d'avis
vi untr (nachdenken) réfléchir
jdm überlegen sein être supérieur(e) à qn
die Überlegung, -en
die Überleitung, -en
übernächst
übernachten
die Übernachtung, -en
übernehmen prendre, prendre en charge, assumer.
überprüfen contrôler. Er hat überprüft.
überqueren
überraschen
überrascht sein étonné, surpris
die Überraschung, -en surprise
die Überschrift, -en titre
übersehen
übersetzen traduire
der Übersetzer, - traducteur
die Übersetzung, -en traduction
übersichtlich
übersteigen
die Überstunde, -n
übertragbar
übertragen
überwachen surveiller
überweisen (Geld)
überweisen (Arzt)
die Überweisung, -en virement
überzeugt sein
die Überzeugung, -en
üblich
übrigens
die Übung, -en
der Übungsplan, e
der Ufer, - rive: am Ufer des Sees;
das Ufo, -s
die Uhrzeit, -en
um
um … (herum)
um zu pour
umarmen (sich) s´embrasser
die Umarmung, -en embrassement
umbauen
umdrehen (sich)
der Umfang, e
umfassend
umformulieren
die Umgangsform, -en
die Umgangssprache, -n langue familière
umgangssprachlich
die Umgebung, -en
die Umkleidekabine, -n cabine
umkommen
umräumen
der Umsatz, e
umschauen
umsetzen aiguiller, convertir mettre en pratique transformer
umsonst
der Umstand, e circonstance
umständlich compliqué, difficile, minutieux, tatasse.
umsteigen
umstoßen
der Umtausch, e
umtauschen
umwandeln
die Umwelt (nur Sg.)
umweltfeindlich
umweltfreundlich
der Umweltschutz (nur Sg.) protection de l'environnement
umziehen
der Umzug, e
unabhängig
unangenehm
unbedingt
unbefristet
unbekannt
unbeliebt
unbequem
unbeschwert adj insouciant; adv dans l'insouciance adj Gewissen net, nette; (sorglos) sans souci; insouciant; libre de tout souci
und et
undenkbar impensable
unfair
der Unfall, e accident
der Unfallhergang,
die Unfallstelle, -n lieu de l'accident
ungeduldig impatient
ungefähr
ungewöhnlich inhabituel
das Unglück (nur Sg.) accident
ungültig non valable
uninteressant inintéressant
die Universität, -en Université
unmittelbar
unordentlich
unpraktisch
unsicher peu sûr
der Unsinn (nur Sg.) folie
unsportlich
unter sous
unterbrechen interrompre
die Unterbringung (nur Sg.)
unterhalten (sich)
unterhaltsam
die Unterhaltung (hier nur Sg.)
das Unterhemd, -en
die Unterhose, -n
die Unterkunft, e hébergement
die Unterlagen (kein Sg.)
unternehmen
das Unternehmen, -
der Unterpunkt, -e
der Unterricht, -e (Pl. selten) enseignement
unterrichten enseigner
unterscheiden
der Unterschenkel, -
Unterschied, -e m différence
unterschiedlich différent
unterschreiben signer
untersuchen rechercher
die Untersuchung, -en enquête
der Untertitel, - sous-titre
unterwegs en route
unverfälscht
unvergesslich inoubliable
unverletzt
unverschämt
Unzucht f attentat m aux mœurs,à la pudeur.
unzulassig inadmissible
die Unzustellbarkeit (nur Sg.)
Unzuverlässig adj peu sûr(e) od fiable
Ur (Urenkel, -) petit-fils
der Urlaub, -e
Urlaub machen
in Urlaub fahren
Urlaubsantrag, e m demande de congé
die Ursache, -n cause
V
die Vanillesauce (nur Sg.) sauce vanille
die Variante, -n
die Varietät, -en variété
der Vater,
vegetarisch
das Velo, -s (CH)
die Verabredung, -en
verabschieden, sich
verändern (sich)
die Veranstaltung, -en
verantwortlich für + A
verarbeiten
die Verarbeitung (nur Sg.)
verärgert fâché ~ [über jdn/etw] sein être irrité [contre qn/à cause de qc]
der Verband, e
verbergen
verbessern
verbinden (etwas mit etwas)
verbinden (Wunde) 20C
die Verbindung, -en
verbocken Er hat’s total verbockt il a tout gâché
das Verbot, -e
verbringen
verdienen
der Verdienst, -e
der Verein, -e
vereinbaren
vereinfachen
vereinigen
die Vereinigung, -en
vereinzelt
verfassen
der Verfasser, - / die Verfasserin,
die Verfassung, -en
verfolgen
verfügen über + A
zur Verfügung stehen
die Vergangenheit (hier nur Sg.) passé
vergehen
vergessen oublier
Vergeudung f gâchis, gaspillage, perte
der Vergleich, -e
vergleichen comparer
das Vergnügen, -
vergoldet doré
vergriffen épuisé
der Verhältnis, -se (Arbeitsverhältnis)
das Verhältnis, -se (Mehrheitsverhältnis)
die Verhältniswahl, -en
verhandlungssicher
verheiratet
verhelfen zu + D
verhindern
der Verkauf, e
verkaufen
der Verkäufer, - / die Verkäuferin,
der Verkehr (nur Sg.)
verkehrsgünstig
das Verkehrsmittel, -
die Verkehrssprache, -n
die Verkehrstüchtigkeit (nur Sg.)
der Verkehrsunfall, e
die Verkehrsverbindung, -en
verkürzen
der Verlag, -e
verlängern
verlassen, sich auf + A
verlegen
verletzen (sich)
verletzt
der / die Verletzte, -n
die Verletzung, -en
verlieben, sich
verlieren
der / die Verlobte, -n
der Verlust, -e
die Vermarktung (nur Sg.)
vermeiden
der Vermieter, - / die Vermieterin
vermischen
vermissen
vermitteln procurer, donner; intervenir comme négociateur.
der Vermittlungsausschuss, e
vermuten
die Vermutung, -en
vernehmen
vernetzen (sich)
verordnen
die Verpackung, -en
verpassen
die Verpflegung (nur Sg.)
verreisen
verrückt fou, dérangé
der / die Verrückte, -n
die Versammlung, -en
verschenken
verschicken
verschieben
verschieden
verschlagen nach + D
verschreiben
verschwinden
versichern
die Versichertenkarte, -n
versichert sein
die Versicherung, -en
die Version, -en
versorgen (Wunde)
versorgen (sich) mit + D
die Versorgung, -en
verspäten, sich
versprechen
verspüren ressentir, éprouver
verständigen, sich
das Verständnis (nur Sg.)
verstärken
verstecken
verstehen
der / die Verstorbene, -n mort
versuchen
vertauschen
die Verteidigung (nur Sg.) défense
verteilen
die Verteilung, -en
vertiefen
der Vertrag, e
vertragen (etwas)
vertragen, sich
vertraglich
vertrauen avoir confiance
das Vertrauen (nur Sg.) (Vertrauen haben)
vertraut
vertreten
die Vertretung, -en
der Vertrieb (nur Sg.) commerce, distribution, activité de représentant commercial.
verursachen causer, provoquer
vervielfachen
die Vervielfachung, -en
verwahren vt (aufbewahren) conserver vr sich verwahren (gegen) se défendre (de)
verwahrlost (Mensch, Äußeres) négligé, (moralisch) dévoyé
verwahrlosen vi (Haus) être à l'abandon, (Mensch) se négliger, (moralisch) mal tourner
die Verwaltung, -en
verwehen
verwenden
die Verwendung, -en
verwildern
verwirren troubler, déconcerter, désorienter
verwitwet
verwöhnen
verzaubern
die Verzeihung, -en
verzweifelt
der Vetter, - (Phonetik)
via
das Video, -s
viel
viele
vielfältig
vielleicht
die Vielzahl (nur Sg.)
das Viertel, -
die Vignette, -n
die Violine, -n
die Viskose (nur Sg.)
visuell
das Visum, Visa
der Vogel,
die Vokabel, -n
das Vokabelheft, -e
das Volk, er
das Volksfest, -e
die Volkshochschule, -n
die Volksvertretung, -en
voll
die Vollbremsung, -en
die Vollpension (nur Sg.) (VP)
die Vollwertkost (nur Sg.)
von (Silke)
von (März bis April)
vor
vor Kurzem
die Voraussetzung, -en
voraussichtlich
vorbei (an)
vorbei sein
vorbeifahren
vorbeigehen
vorbeikommen
vorbereiten (sich)
das Vorbild, -er
die Vorerkrankung, -en
der Vorfall, -e
vorgeben prétendre, prétexter
der / die Vorgesetzte, -n
vorhaben (etwas)
der Vorhang, e
vorher
die Vorkenntnisse (kein Sg.)
vorkommen
vorlesen
die Vorliebe, -n
der Vormieter, - /
die Vormieterin,
der Vormittag, -e (am Vormittag) le matin
vormittags
der Vorname, -n
vornehm distingué, chic
der Vorschlag, e
vorschlagen proposer
vorsichtig prudent
die Vorspeise, -n hors-d’œuvre
die Vorstadt, e
vorstellbar
vorstellen (sich)
vorstellen, sich (etwas)
die Vorstellung, -en
das Vorstellungsgespräch, -e entretien d'embauche
der Vorteil, -
der Vortrag, e
vortragen
der Vorverkauf, e
die Vorverkaufsstelle, -n
die Vorwahl, -en
die Vorweihnachtszeit (nur Sg.)
vorzüglich
W
wach éveillé
wachsen grandir
der Wafer, - ?
wagen oser
der Wagen, - / e (Südd.) auto
Wagen , -s, - m voiture f, wagon m, voiture, chariot m
der Große/Kleine Wagen la Grande/Petite Ourse
die Wahl, -en (Berufswahl) choix
die Wahl, -en (Politik) élection
wahlberechtigt
wählen élire
der Wähler, - / die Wählerin, -nen électeur
das Wahlergebnis, -se résultat des élections
das Wahlforschungsinstitut, -e
der Wahlkreis, -e circonscription électorale
die Wahlpflicht (nur Sg.)
der Wahlzettel, - bulletin de vote
während (Konnektor)
während + G
die Wahrheit, -en
wahrscheinlich
die Währung, -en
das Wahrzeichen, -
Wald, der, die Wälder forêt
walken fouler, pétrir
die Wand, mur
wandern
das Wanderparadies, -e
die Wanderung, -en
der Wanderweg, -e
die Wange, -n joue
der Wangenkuss, bise
wann? quand ?
die Ware, -n marchandise
der Wareneingang, entrée fournisseurs
warm chaud
die Warnung, -en avertissement
warten attendre
die Wartung, -en entretien,
warum pourquoi
was quoi
das Waschbecken, - lavabo
die Wäsche (nur Sg.) linge
waschen laver
die Wäscherei, -en laverie
der Waschkorb, panier à linge
die Waschküche, -n
die Waschmaschine, -n
das Waschprogramm, -e
das Waschpulver, - lessive
der Waschsalon, -s laverie
das Wasser (nur Sg.) eau
wasserfest
das Wasserglas, er
das WC, -s toilettes
das / der Weblog, -s
die Webseite, -n
wechseln changer
wechseln auf + A
(auf Rot wechseln) passer au rouge
der Wechselwähler, - /
wecken éveiller, réveiller
weder – noch ni…, ni
weg
der Weg, -e chemin
die Wegbeschreibung, -en itinéraire
wegen + D / G
wegfahren
weggehen
weglassen
weglaufen
wegschmeißen
wegwehen
wegwerfen jeter
wehtun faire mal
wehen
weiblich féminin
die Weide, -n prairie ; saule
das Weihnachten, - Noël
das Weihnachtsfest, -e
der Weihnachtsmann, er père Noël
weil parce que
der Wein, -e vin
das Weinglas, er verre de vin
die Weise (hier nur Sg.) air
(auf diese Weise) de cette façon
weiß blanc
weit large
weiter- (-er, -es, -e) plus loin
weiterarbeiten
die Weiterbildung, -en formation continue
weiterbringen
weiterfahren
weitergeben
weitergehen
weiterlernen
weiterschlafen
weiterwandern
weitgehend
weitreichend
welch-
die Wellness (nur Sg.)
die Welt (hier nur Sg.) monde
weltberühmt
der Weltkrieg, -e guerre mondiale
weltweit
die Weltwirtschaftskrise, -n crise
die Wende (nur Sg.) tournant politique
wenden, sich an + A
die Wendung, -en
wenig peu
wenige
wenn
wer qui
der Werbefachmann, er / -leute / die publicitaire
der Werbetext, -e
die Werbung, -en
werden
werfen lancer
das Werk, -e ouvrage
die Werkstatt, -en atelier
der Werktag, -e
der Wert, -e
wesentlich
die Weste, -n gilet
der Westen (nur Sg.)
westlich
das Wetter (nur Sg)
der Wetterbericht, -e
die Wetterkarte, -n
wichtig
wie (Fragewort)
wie (Vergleich)
wie viel
wieder
wiederbekommen
wiedererkennen
wiederholen
die Wiederholung, -en
das Wiederhören (nur Sg.) (Auf Wiederhören!)
das Wiedersehen (nur Sg.) (Auf Wiedersehen!)
wiedersehen
wiedervereinigen
die Wiedervereinigung (hier nur Sg.)
wiegen
wiehern
die Wiese, -n
willig
willkommen (Herzlich willkommen!)
wimmern gémir, geindre
der Wind, -e vent
windig
Winkel, -s, - m (Ecke) coin m, (MATH) angle m, (Gerät) équerre f; toter Winkel angle mort
winken
das Winken (nur Sg.)
der Winter, - hiver
winseln (Hund) geindre
winzig petit, minuscule
wirken
wirklich
die Wirklichkeit (hier nur Sg.) (in Wirklichkeit)
die Wirkung, -en
die Wirtschaft (nur Sg.)
wirtschaftlich économique
die Wirtschaftswissenschaft, -en sciences économiques
wissen savoir
die Wissenschaft, -en science
der Wissenschaftler, - / savant
das Wissenswerte (nur Sg.)
der Witz, -e boutade
wo
woanders
die Woche, -n
das Wochenende, -n
der Wochenplan,
der Wochentag, -e
woher d'où
wohin où
wohl (Partikel)
wohl (sich wohl fühlen)
wohnen habiter
die Wohngemeinschaft, -en (WG) communauté
das Wohnheim, -e
das Wohnmobil, -e
der Wohnort, -e domicile
die Wohnung, -en appartement
der Wohnwagen, - caravane
das Wohnzimmer, - salle de séjour
die Wolle (hier nur Sg.) laine
wollen vouloir
das Wort, mot
das Wörterbuch dictionnaire
das Wortfeld, -er
wörtlich littéralement
die Wunde, -n blessure
das Wunder, - miracle
wunderbar formidable
wundern, sich s‘étonner
wunderschön super beau
der Wunsch, vœu
wünschen souhaiter
Würfel, <-s, -> m dé, cube
würfeln jouer aux dés;
die Wurst, saucisse
das Würstchen, - saucisse
würzen épicer
wütend furieux
Z
Zahl, -en f chiffre, nombre
zahlen payer
zahlreich nombreux
zählen compter
zählen zu + D compter parmi
Zahlung, -en f paiement
Zahn, der dent
Zanderfilet, -s das filet de sandre
Zeh, -en der gros orteil
Zeichen, - signe
zeichnen dessiner
zeigen montrer
Zeile, -n f ligne
Zeit, -en f temps
Zeit nehmen, sich prendre son temps
zeitgenössisch contemporain
Zeitkarte, -n f carte
Zeitpunkt, -e der moment
Zeitraum, der durée
Zeitschrift, -en f revue
Zeitung, -en f journal
Zeitungsartikel, - der article de journal
Zelt, -e n tente
Zement m ciment
zementieren cimenter
zentral central
Zentrale, -n f siège central
Zentrum, Zentren n centre
Zeppelin, -e m zeppelin
zerbrechen casser
zerbrochen brisé, cassé
zerstören détruire
Zettel, - m fiche
Zeuge, -n / die Zeugin, -nen témoin
Zeugnis, -se n bulletin
(historisches Zeugnis)
Zeugnis, -se n (Ausbildung) bulletin scolaire
Ziege, -n f chèvre
ziehen in + A
ziehen nach + D
Ziel, -e das but
Zielland, n destination
ziemlich assez
das Zimmer, - pièce
Zins, -en m intérêt
Zitrone, -n f citron
zittern trembler
der Zivildienst, -e service civil
der Zivilstand (CH)
der Zoll, douane
zu
zu (hoch / klein / …) trop
zubereiten préparer
die Zubereitung, -en préparation
der Zucker (nur Sg.) sucre
die Zuckerware, -n
zuerst d'abord
zufrieden content
Zug, m train
der Zug, trait
zugehen aller, parvenir; aller sur…; il se passe, s’amuser; aller mal ;
zuhören écouter
der Zuhörer, - auditeur
zukommen auf jemanden zukommen savancer, aller, venir vers qn; venir à qn;
die Zukunft (hier nur Sg.) avenir
zukünftig futur
zulassen
die Zulassungsbedingung, -en
zuletzt
zumachen
Zumutung das ist eine Zumutung a cest scandaleux, inacceptable, inadmissible; dieser Lärm ist eine Zumutung on ne peut pas demander aux gens de supporter ce bruit; dieses Essen ist eine Zumutung ce repas est immangeable, ugs dégueulasse. Eine blanke Zumutung un vrai scandale.
zunächst
zunicken (sich)
zuordnen
die Zuordnung, -en
zurückbringen rapporter
zurückgeben rendre
zurückgehen revenir
zurückkehren
zurückkommen revenir
zurückmailen
zurückrufen rappeler
zurückweisen (von sich weisen); Unterstellung rejeter; récuser allégation
zurückzählen rembourser
zurzeit actuellement
die Zusage, -n réponse positive, favorable
zusagen dire oui
zusammen ensemble
die Zusammenarbeit (nur Sg.) collaboration
zusammendrücken presser
zusammenfalten plier
zusammenfassen résumer
die Zusammenfassung, -en résumé
zusammenfügen assembler
der Zusammenhang, rapport
zusammenhängen mit etw ~;
(aneinander befestigt sein) être en relation avec qc; être collés
Zusammensetzung, -en die
Zusammenstoß, der choc
zusammenstoßen mit + D
die Zusatzinformation, -en
zusätzlich en plus
Zuschuss, der supplément
zusenden envoyer
Zustand, der état
zuständig compétent
zustehen distribuer
zustellen encombrer
Zustellung, -en die distribution
zustimmen jdm ~;
(einverstanden sein) jdm/einer S. ~ être du même avis que qn;
être d'accord avec qn/qc
die Zustimmung, -en approbation f, assentiment m
die Zutat, -en ingrédient
die Zuversicht (nur Sg.) confiance, espoir
zuversichtlich confiant, optimiste
zuweilen parfois, de temps en temps
zuwinken (sich); jm se faire signe; faire un signe [de la main] à qn
jdm zuzwinkern faire un clin d'œil à qn
Zuzug (nur Sg.) der supplément
zwar – aber certes
Zweck, -e der but
Zweibettzimmer, - das chambre à deux lits
Zweig, -e der rameau
Zweitstimme (nur Sg.) die deuxième voix f
(accordée à une liste nationale lors des élections au Bundestag ou au Landtag)
Zwiebel, -n die oignon
zwischen entre Lage <dat>, Richtung <acc> entre; (mitten unter) parmi; au milieu de;
<> 15/07/2025
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire